idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2005 16:12

10 Jahre Fakultät für Angewandte Wissenschaften

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Am 4. Juli feiert die Fakultät für Angewandte Wissenschaften der Universität Freiburg ihr zehnjähriges Bestehen

    Mit Änderung der Grundordnung der Universität Freiburg und der Einrichtung des Instituts für Informatik und des Instituts für Mikrosystemtechnik wurde 1995 die Fakultät für Angewandte Wissenschaften als damals 15. Fakultät der Universität Freiburg gegründet. In diesem Jahr kann die jetzige 11. Fakultät auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass findet
    am 4. Juli 2005 um 15.15 Uhr
    im Hörsaal 026,
    Geb. 101, Georges-Köhler-Allee
    eine Festveranstaltung statt.
    Die Idee zur Erweiterung der Universität Freiburg mit einer technischen Fakultät entstand Ende der 80er Jahre im Rektorat Rüchardt. Aufgrund eines vorausgesagten Mangels an Ingenieuren in Baden-Württemberg entwickelte die Universität ein Konzept zur Einrichtung der Fächer Informatik und Mikrosystemtechnik. Die neuen Disziplinen, von denen auch andere Fächer der Universität profitieren, weisen in ihrem Zusammenwirken ein eigenständiges Profil auf, und bringen der Wirtschaft neue Impulse.
    In der Zeit des Rektorats Löwisch konnte nach positiver Beurteilung durch den Wissenschaftsrat und der endgültigen Sicherung der Finanzierung des Vorhabens am 27. Juni 1994 mit dem Kabinettsbeschluss der Landesregierung das Projekt realisiert werden. Am 29. Juni 1994 nahm der Große Senat der Universität die "15. Fakultät für Angewandte Wissenschaften" in die Grundordnung auf. Aber erst nachdem die ersten Professoren berufen und die für die Leitung einer Fakultät notwendigen Ämter besetzt waren, konnte die Fakultät 1995 eigenständig ihren Betrieb aufnehmen.
    Die weitere Entwicklung der mittlerweile 11. Fakultät unter dem Rektorat Jäger verlief rasant. Schon im Wintersemester 1994/95 schrieben sich die ersten Studierenden in den Diplomstudiengang Informatik ein. Der Start des Diplomstudiengangs Mikrosystemtechnik folgte zum Wintersemester 1996/97. Die Studiengänge wurden von den Studierenden sehr gut angenommen, so dass die jeweils geplanten 100 Erstsemester pro Jahr bald überschritten waren.
    Im Wintersemester 2004/2005 studierten in der Lehreinheit Informatik 758 Studierende und in der Lehreinheit Mikrosystemtechnik 478 Studierende. Die Fakultät setzt den so genannten Bologna-Prozess um, in dem beide Lehreinheiten ihre Studiengänge auf die neue Bachelor-/Master-Struktur umgestellt haben.
    Nachdem die ersten Professoren noch durch fakultätsübergreifende Berufungskommissionen gefunden wurden, nahm die Fakultät später die Berufungsverfahren selbst in die Hand. Mittlerweile sind 13 Professoren in der Informatik tätig und 15 in der Mikrosystemtechnik mit insgesamt 388 wissenschaftlichen Mitarbeitern. Im Jahr 2000 übergab Ministerpräsident Teufel der Fakultät offiziell die sanierten Altbauten und die zusätzlichen Neubauten auf dem Flugplatzgelände. 2004 konnte ein zusätzliches Forschungsgebäude eingeweiht werden.
    Wissenschaftlich hat sich die Fakultät in der Universität voll etabliert. Es bestehen zahlreiche Kooperationen mit anderen Fakultäten und Hochschulen sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und mit der Wirtschaft. Die stetig steigenden Drittmitteleinnahmen zeigen, dass die Fakultät weiter wächst. Mitglieder der Fakultät sind beteiligt an Sonderforschungsbereichen und beteiligen sich an Graduiertenkollegs. Für die Wirtschaft ist die Fakultät zum gefragten Ansprechpartner geworden.
    Dekan Jan G. Korvink bilanziert den derzeitigen Stand der Fakultät: "Ich bin stolz auf die hinter uns liegenden Leistungen der Aufbauzeit und freue mich, dass die Dynamik innerhalb der Fakultät nicht abgenommen hat, sondern im Gegenteil neue vielfältige und Fakultätsgrenzen überschreitende wissenschaftliche Aktivitäten uns in Atem halten."

    Kontakt:
    Dr. Rainer Giersiepen
    Fakultätsassistent
    Universität Freiburg, Fakultät für Angewandte Wissenschaften
    Georges-Köhler-Allee 101
    D - 79110 Freiburg
    Tel.: 0761/203-8085 Fax: 0761/203-8082
    giersiepen@informatik.uni-freiburg.de

    Programm der Festveranstaltung:

    Beginn: 15.15 Uhr
    Ort: Hörsaal 026, Geb. 101, Georges-Köhler-Allee, 79110 Freiburg

    Begrüßung Rektor Prof. Dr. Wolfgang Jäger
    Grußwort Regierungspräsident Dr. Sven von Ungern-Sternberg
    Grußwort Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Dr. Dieter Salomon
    Grußwort Präsident Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein Karlhubert Dischinger
    Grußwort Hauptgeschäftsführer Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden Dr. Christoph Münzer
    Einführung Dekan Prof. Dr. Jan G. Korvink
    Festvortrag: Nobelpreisträger Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, ISIS, Université Louis Pasteur, Strasbourg und Collège de France, Paris "Die Chemie als Informationswissenschaft von Molekularer Erkennung zur Selbstorganisation"
    Festvortrag: Prof. Dr. Kurt Mehlhorn, Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft und Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken "Zertifizierende Algorithmen"

    anschliessend Empfang


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).