idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.1999 15:00

25 Jahre Uni Osnabrück: Veranstaltungsreihe "Forum der Wissenschaft"

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Universität Osnabrück lädt im Rahmen der Festwoche zu ihrem 25jährigen Bestehen zu einer Vortragsreihe "Forum der Wissenschaft" mit renommierten Wissenschaftlern der Hochschule ein: In vier Vorträgen, die vom 21. bis 24. Juni 1999 stattfinden, werden die international anerkannten Experten Einblick geben in ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Biophysik, der Migrationsforschung, der Rechtsvergleichung und der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

    Pressemitteilung
    Osnabrück, 11. Juni 1999 / Nr. 65/99

    25 Jahre Uni Osnabrück: Veranstaltungsreihe "Forum der Wissenschaft"
    Vorträge zu Biophysik, Migrationsforschung, Rechtsvergleichung und Kulturgeschichte

    Die Universität Osnabrück lädt im Rahmen der Festwoche zu ihrem 25jährigen Bestehen zu einer Vortragsreihe "Forum der Wissenschaft" mit renommierten Wissenschaftlern der Hochschule ein: In vier Vorträgen, die vom 21. bis 24. Juni 1999 stattfinden, werden die international anerkannten Experten Einblick geben in ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Biophysik, der Migrationsforschung, der Rechtsvergleichung und der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

    "Licht und Leben - Kraftwerke der Zelle" ist der erste Vortrag am Montag, 21. Juni 1999, überschrieben. Der Biophysiker Prof. Dr. Wolfgang Junge wird darin die grundlegenden Bauprinzipien der molekularen Maschinerie des Lebens offenlegen. Diese haben sich, so Prof. Junge, seit ihrer "Erfindung" vor etwa drei Milliarden Jahren bis zu den Zellen heutiger Pflanzen und Tiere konstant erhalten. Die Forschung auf diesem Gebiet ist in den vergangenen zehn Jahren soweit fortgeschritten, daß sie auch dem Laien einen plastischen Eindruck von dieser phantastischen Nanotechnologie der Natur vermitteln kann, betont der Wissenschaftler.

    Mit einem drängenden gesellschaftspolitischen Problem, der Zuwanderung, befaßt sich der zweite Vortrag am Dienstag, 22. Juni 1999. Referent ist der Historiker und Migrationsforscher Prof. Dr. Klaus J. Bade. Unter dem Titel "Homo migrans - Deutschland und die Einwanderer" wird er sich nicht nur mit der aktuellen Einwanderungssituation auseinandersetzen, sondern zugleich auch die historischen Entwicklungen aufzeigen. Prof. Bade: "Oft wird übersehen, daß auch in Deutschland viele Einheimische die Nachfahren zugewanderter Fremder sind. Zugleich waren Deutsche in der Geschichte weit öfter Einwanderer im Ausland, als dies heute Ausländer in Deutschland sind."

    Zentrale Forschungsfragen der Rechtsvergleichung, hier mit Blick auf die Entwicklung in der Europäischen Union (EU), stehen im Mittelpunkt des dritten Vortrages, den der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Chistian von Bar am Mittwoch, 23. Juni 1999, halten wird. Prof. von Bar wird darin die "Besonderheiten des deutschen Schadensersatzrechts" analysieren und in diesem Zusammenhang der Frage nachgehen, ob das deutsche Konzept einen "Störfaktor in der Angleichung des europäischen Privatrechts" darstellt. Hintergrund bilden die derzeit anlaufenden Arbeiten zur regelförmigen Fixierung der gemeinsamen Grundlagen des Vermögensrechts der EU-Staaten.

    "Historische und aktuelle Erwägungen" zum Thema "Bildung und Eliten"" stehen im Mittelpunkt des vierten Vortrags am Donnerstag, 24. Juni 1999. Der Literaturwissenschaftler und Frühe-Neuzeit-Forscher Prof. Dr. Klaus Garber: "Bildung ist in der mittelalterlichen Welt ein bevorzugtes Mittel sozialen Aufstiegs gewesen. Dafür mußte sie sich aus den theologischen Fesseln lösen und neue Formen der Vergesellschaftung finden. Dies ist in phasenverschobenen Schüben in ganz Europa mit der Durchsetzung des Humanismus in der Frühen Neuzeit geschehen." In seinem Vortrag wird der Wissenschaftler die Stationen dieser Bewegung nachzeichnen und dabei auch der Frage nachgehen, wie der Bildungsauftrag einer Hochschule wie der Universität Osnabrück heute zu bestimmen ist.

    Alle Vorträge finden im Universitätsgebäude am Heger-Tor-Wall 14, Größer Hörsaal (Raum B01), statt und beginnen um 18.15 Uhr. Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Oldenburgischen Landesbank (OLB) und der Buchhandlung Jonscher.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-osnabrueck.de/jubilaeum/kalender/wissenschaft.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).