idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2005 14:13

Alles andere als Graue Theorie

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Zwischen Jugendkult und männlicher Hegemonie - Postdoc Kolleg analysiert die Konzepte "Alter" und "Geschlecht"

    Die Etablierung der wissenschaftlichen Forschungskategorien "Alter" und "Geschlecht" ist mehr als Graue Theorie. Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der gesamten Bundesrepublik im Rahmen eines interdisziplinären Workshops des Postdoc Kollegs "Alter-Geschlecht-Gesellschaft" vom 14. bis zum 16. Juli 2005 am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Universität Greifswald beweisen (siehe Programm). Referentinnen und Referenten aus medizinischen, kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen werden an diesen drei Tagen im internationalen Begegnungszentrum "Felix Hausdorff" die vielfältigen Aspekte zwischen den theoretischen Konzeptionen von "Alter" und "Geschlecht" eingehend analysieren.

    Wann ist jemand jung oder alt, Mann oder Frau? Welche Merkmale und Zeichen bestimmen Alter und Geschlecht eines Menschen? Diese im Alltäglichen oft im Unterbewusstsein getroffenen Entscheidungen aktivieren unmittelbar Vorstellungen von Alter und Geschlecht. Fasst man die beiden Konzepte als wissenschaftliche Forschungskategorien auf, führt dies zum grundsätzlichen Hinterfragen der Produktion derartiger Repräsentationen. Die Spannbreite des dargebotenen Themenfeldes ist weit gefächert. Von Anti-Ageing-Praktiken der Gegenwart über Differenzen und Defizite von Sprach- und Kommunikationsprozessen im Alter bis zu Konstruktionen des Generationenkonflikts 1968 werden die Referentinnen und Referenten in den jeweiligen Sektionen Sprache, Körper, Generationen, Lebensgeschichten und Repräsentationen diskutieren. Das verbindende Element zwischen den vielfältigen und abwechslungsreichen Beiträgen liegt in dem gemeinsamen Interesse an theoretischer Grundlagenarbeit. Auf dem Workshop wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deshalb Parallelen, aber auch Gegensätze zwischen den Konzepten "Alter" und "Geschlecht" erörtern. Beide gelten hier als soziale Kategorien, die diskursiv konstruiert sind. Ausdruck finden "Alter" und "Geschlecht" oftmals in Form hierarchischer Modelle, als hegemoniale Männlichkeit auf der einen und einem Kult der Jugend auf der anderen Seite. Unterschiede zwischen den Konzepten lassen sich dahingehend ausmachen, dass die Grenzen und Zugehörigkeiten diskursiv verschieden gefasst sind. Während der Wechsel des Geschlechts nur zum Preis der Maskerade oder medizinischer Eingriffe möglich scheint, zeigt sich das Alter als Phase, die zumindest potenziell für jeden Menschen erreichbar ist.

    Aufgabe des Postdoc Kollegs "Alter - Geschlecht - Gesellschaft" ist es, ein drängendes medizinisches und gesundheitspolitisches Thema mit weitergehenden kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu verknüpfen und auf diese Weise die oft geforderte Kooperation zwischen vermeintlich getrennten Wissenschaftskulturen umzusetzen. In dem am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Universität Greifswald angesiedelten Kolleg sollen darüber hinaus Formen der Altersforschung im Hinblick auf die damit verbundenen Gender-Perspektiven (gender =Geschlechter) modellhaft entwickelt werden. Ziel des voraussichtlich bis Ende 2006 vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Postdoc Kollegs ist es, Erkenntnisse für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit dem demographischen Wandel zu gewinnen. Dies ist nicht zuletzt aufgrund der Entwicklung der Bevölkerungsstruktur zu einer "Gesellschaft der Alten" von besonderem Interesse.

    PROGRAMM Interdisziplinärer Workshop "Graue Theorie"
    des Postdoc-Kolleg "Alter - Geschlecht - Gesellschaft"
    vom 14. bis 16. Juli 2005

    Festsaal im Internationalen Begegnungszentrum Felix Hausdorff, Bahnhofstraße 2-3, Greifswald

    Donnerstag, 14. Juli 2005, 15.30 - 19.00 Uhr

    Moderation: Christine Sing, M.A., Englische Sprachwissenschaft (Greifswald)

    15.30 - 17.00 Uhr Einführung und Vorstellung des Postdoc-Kollegs
    Prof. Dr. Doris Ruhe (Greifswald)

    17.30 - 19.00 Uhr Sektion I Sprache

    "´Grey matters`. Differenzen und Defizite von Sprach- und Kommunikationsprozessen im Alter"
    Prof. Dr. Amei Koll-Stobbe, Englische Sprachwissenschaft (Greifswald)

    "Diagenerationelle Variation - Sprachprofile älterer SprecherInnen des Französischen"
    Dr. Annette Gerstenberg, Romanische Sprachwissenschaft (Bochum)

    Freitag, 15. Juli 2005, 9.30 - 17.30 Uhr

    9.30 - 12.15 Uhr Sektion II Körper

    Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Community Medicine (Greifswald)

    "Menopause-Wechseljahre-Klimakterium: Die kulturelle Produktion eines Phänomens"
    Meike Wolf, M.A., Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (Frankfurt)

    "Anti-Ageing Praktiken. Die Flexibilität alternder Körper und die Individualisierung von Altersrisiken"
    Mone Spindler, M.A., Soziologie (Kassel)

    "´Trouble in Utopia`. Neuere Forschungsergebnisse zu Geschlechterverhältnissen und Altersrollen in den israelischen Kibbutzim"
    Dr. Ulrike Wolff-Jontofsohn (Freiburg i. Br.)

    14.00 - 15.30 Sektion III Generationen

    Moderation: PD Dr. Stefan Haas, Neuere und Neueste Geschichte (Münster)

    "Generationelle Selbstthematisierungen und Fremdzuschreibungen im universitären Diskurs Europas in den späten 1960er Jahren"
    Riccardo Bavaj, M.A., Neuere und Neueste Geschichte (Münster)

    "Fürstliche Testamente als Medium intergenerationeller Beziehungen"
    Susan Richter, M.A., Neuere Geschichte (Heidelberg)

    16.00 - 17.30 Sektion IV Lebensgeschichten

    Moderation: Prof. Dr. Walter Erhart, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Greifswald)

    "Alter als mimetische Praxis im autobiographischen Schreiben von Frauen"
    Dr. Annette Keilhauer, Romanistik (Clermont-Ferrand)

    "Der letzte Lebensabschnitt der Eltern. Geschlechtsspezifische Markierungen einer Erfahrung zwischen Institutionen- und Generationengeschichte"
    Alexandra Retkowski, M.A., Pädagogik (Göttingen)

    Sonnabend, 16. Juli 2005, 9.00 - 12.30 Uhr

    9.00 - 10.30 Sektion V Repräsentationen

    Moderation: Dr. Sigrid Nieberle, Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Greifswald)

    "Zwischen Demenz und Freiheit - Repräsentationen von Alter in der Gegenwartsliteratur"
    Miriam Seidler, M.A., Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Düsseldorf)

    "Das Alter(n) der Königin: Körper- und Geschichtserzählungen über Mary und Elizabeth Tudor"
    Sabine Lucia Müller, M.A., Anglistik (Berlin)

    11.00 - 12.30 Abschlussdiskussion

    Moderation: PD DR. Stefan Haas, Neuere und Neueste Geschichte (Münster)

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Postdoc-Kolleg "Alter-Geschlecht-Gesellschaft"
    Dorothea Reinmuth M.A.
    Anklamer Str. 20, 17487 Greifswald
    T +49 (0)3834/ 86 31 90
    F +49 (0)3834/ 86 31 91
    E PostdocAGG@uni-greifswald.de
    http://www.uni-greifswald.de/~postdoc/AGG.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).