idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Mai dieses Jahres wurden die Ergebnisse des bundesweiten CHE-Hochschulrankings 2005 in Kooperation mit der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlicht. Zum ersten Mal wurden auch kommunikationswissenschaftliche Studiengänge aus ganz Deutschland miteinander verglichen.
In dem Ranking wurden nicht nur statistische Daten erhoben, sondern auch Studierende und Professoren befragt. Dabei schnitt der Studiengang "Angewandte Medienwissenschaft" der Technischen Universität Ilmenau besonders gut ab. Die Traditions-Uni ist somit als einzige Technische Universität mit ihrem medienwissenschaftlichen Studiengang im Spitzenfeld vertreten. Sowohl der Gesamteindruck als auch die Ausstattung mit audiovisuellen Medien und der Kontakt zu Lehrenden wurden mit sehr gut benotet.
Gute Bewertungen erhielten alle drei Studiengänge im CHE-Hochschulranking in den Kategorien Kontakt zwischen Professoren und Studierenden und Kontakt zwischen Studierenden.
Drei Medienstudiengänge unter einem Dach
Alternativen zur "Angewandten Medienwissenschaft" bieten die Studiengänge "Medientechnologie" und "Medienwirtschaft". Alle drei Studiengänge sind im so genannten "Ilmenauer Modell" durch die überschneidende Grundausbildung in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Kommunikation interdispziplinär miteinander verbunden. Dies ist einmalig in Deutschland und förderlich für den Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen.
Unterschiede finden sich in den vertiefenden Lehrinhalten: Die "Medientechnologie" hat ihren inhaltlichen Schwerpunkt in der Elektro- und Informationstechnik, sowie in der Informatik. Der Studiengang "Medienwirtschaft" ist auf wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Aspekte spezialisiert, während in der "Angewandten Medienwissenschaft" die medienvermittelte Kommunikation im Zentrum des Studiums steht.
Praxisbezug als Kernkompetenz
Ilmenau bietet seinen Studierenden in Sachen Medien zahlreiche Möglichkeiten, die Inhalte des praxisnahen Studiums in studentischen Projekten umzusetzen. Nicht nur das älteste deutsche Studentenradio hsf wird in Ilmenau produziert sondern auch das Hochschulfernsehen iSTUFF und die Studentenzeitschriften Uniskop und Inside. Das speziell für die Medienstudiengänge herausgegebene Magazin M.Press wird - in Forschung und Lehre integriert - am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft produziert. Ergänzt werden diese Projekte durch zahlreiche studentische Initiativen im Bereich der Online-Kommunikation sowie im Marketing und im Eventmanagement.
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg, Leiter des in Ilmenau ansässigen Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie und Fachgebietsleiter am Institut für Medientechnik an der TU, weiß die Praxiskenntnisse der Ilmenauer Studentinnen und Studenten zu schätzen:
"Die Studierenden erhalten durch viele sehr gut ausgestattete Labore, ein Rechenzentrum mit neuester Rechentechnik, zahlreiche Praktika und auch Projektarbeiten z.B. im universitätseigenen virtuellen Studio eine herausragende praktische Ausbildung. Auch das interdisziplinäre Studium mit Aspekten der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaft verleiht den Absolventen einen sehr guten Gesamtüberblick und macht sie vielseitig einsetzbar. Deshalb sind die Medienstudierenden der TU Ilmenau für das Fraunhofer IDMT eine unschätzbare Ressource. Wir konnten schon viele studentische Hilfskräfte und Diplomanden für unsere Projekte gewinnen."
Bachelor und Master ab 2005
In den Studiengängen "Medientechnologie" und "Medienwirtschaft" können Studierende, die im Jahr 2005 beginnen, als Abschluss noch das Diplom erwerben. Im Jahr 2006 wird dann die zweistufige Bachelor- und Masterausbildung eingeführt, wobei die "Angewandte Medienwissenschaft" eine Vorreiter-Rolle übernimmt. Hier wird der bisherige Diplomstudiengang bereits im kommenden Wintersemester 2005/2006 von einem entsprechenden Bachelor-Studiengang abgelöst, der für ein darauf aufbauendes Masterstudium qualifiziert.
Studieninteressierte können sich für die zulassungsbeschränkte "Angewandte Medienwissenschaft" noch bis zum 15. Juli bewerben. In den beiden anderen Studiengängen ist eine Bewerbung bis zum 30 September möglich.
http://www.das-ranking.de/che6/CHE6?module=Fachbereich&do=show&id=410523
http://www.tu-ilmenau.de
http://www.tu-ilmenau.de/uni/Angewandte_Medienwis.2404.0.html
http://www.tu-ilmenau.de/uni/Medientechnologie.1412.0.html
http://www.tu-ilmenau.de/uni/Medienwirtschaft.1413.0.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).