idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einsteins Herz hing an der Musik. Und so wollte er ursprünglich Violinist werden. Doch seine Begabung dafür hielt sich in Grenzen; man sagt, er habe darin nicht einmal Mittelmaß erreicht. Diese Schwäche erkennend verlagerte er seine Beschäftigung bekannter Weise auf andere Themen. Hätte er mehr in seine musikalische Schwäche investiert als in seine Stärke, "so müsste sich vermutlich jemand von uns mit der Realitätstheorie beschäftigen": Diese scherzhafte These stellte Prof. Dr. Hans-Josef Krämer auf, Personalchef der Leonhard Weiss GmbH & Co, Satteldorf, und zugleich Honorarprofessor der Hochschule Biberach. Bei der Preisverleihung der Hochschule im Schloss Ummendorf vergab er den Preis der Leonhard Weiss GmbH für eine praxisbezogene Ausbildung sowie herausragende Leistungen in baubezogenen Fächern. Mit der Konzentration der Kräfte auf die Stärken jedoch zog Krämer eine ganz erst gemeinte Parallele zwischen Unternehmen und Hochschule. Das Unternehmen konzentriere sich auf die Stärken seiner Mitarbeiter, denn die Schwächen überzugewichten, demotiviere. Und die Hochschule konzentriere und fördere die Stärken ihrer Studierenden. Dass dabei sehr gute Leistungen erzielt werden, dafür stand wieder einmal die Preisverleihung in diesem Semester im Schloss Ummendorf: 26 junge Studentinnen und Studenten wurden in diesem Sommersemester für ihre besonders guten Ergebnisse während oder zum Abschluss des Studiums ausgezeichnet.
Zu diesem Anlass kamen Professoren, Preisgeber und Preisnehmer in Begleitung zahlreicher Eltern zu einer Akademischen Feier zusammen, musikalisch umrahmt von "Sax4Fun-Quartett" der Bruno-Frey-Musikschule. Wie in jedem Semester stehen hinter den Preisgebern namhafte Firmen und Verbände: Die bereits genannte Leonhard Weiss GmbH, die Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung der Kirchhoff-AG, Stuttgart, die Hochtief Construction AG, Stuttgart, die Boehringer-Ingelheim Pharma GmbH & Co KG, Biberach, das Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger KG sowie der Bund Deutscher Baumeister (Bezirksgruppe Biberach-Ulm sowie Landesgruppe Baden-Württemberg), die Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Landesbeirat Holz Baden-Württemberg; außerdem der Hochschul-Förderverein Gesellschaft der Freunde und Absolventen sowie die Studentische Interessenvereinigung SIV.
Folgende Studierende und Absolventen wurden geehrt:
Christian Dietrich, Erbach; Torsten Merk, Hochdorf-Schweinhausen; Benedikt Schmid, Spaichingen; Andreas Sonnack, Langenlonsheim; Sebastian Frank, Aspach; Martin Rapp, Ehingen; Andreas Schumann, Frankenhardt-Gründelhardt; Volkmar Straub, Steinheim am Albuch; Anna Rüb, Biberach; Rosalinde Millig, Olching; Christoph Wiegard, Biberach; Ralf Lehmann, Maxhütte-Haidhof; Dipl.-Ing. Stefan Langer, Isny; Dipl.-Ing. (FH) Dörte Röcker, Osterholz-Scharmbeck; Dipl.-Ing. (FH) Isabel Frey, Lörrach; Dipl.-Ing. (FH) Gabriele Kruck, Kuchen; Dipl.-Betriebswirt (FH) Stephanie Hentzschel, Neustadt; Dipl.-Ing (FH) Daniel Steiger, Todtnau-Gschwend; Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Kübler, Eberhardzell; Dipl.-Ing. (FH) Karl-Josef Mendler, Heidenheim; Dipl.-Ing. (FH) Peter Knoll, Weingarten; Dipl.-Ing (FH) Darius Maloschek, Hofgeismar; Dipl.-Ing. (FH) Frank Biekert, Böhmenkirch-Treffelhausen; Dipl.-Betriebswirt (FH) Cornelia Hofer, Pfalzgrafenweiler; Dipl.-Ing. (FH) Andreas Ruetz, Singen; Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Hau, Leutkirch.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).