idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.1999 16:55

Der Wissenschaftsmarkt 1999 präsentiert am 26. Juni 1999 Forschung aus 15 Fakultäten

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    22.06.1999

    "Elektrische Fische" und "Haut aus der Tube"

    Der "Wissenschaftsmarkt `99" der Albert-Ludwigs-Universität präsentiert am 26. Juni 1999 Forschung aus 15 Fakultäten von 10 - 16 Uhr auf dem
    Rathausplatz in Freiburg -
    Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen

    Wollten Sie schon immer einmal elektrische Fische kennenlernen? Oder "Haut aus der Tube" live und hautnah präsentiert bekommen? Wenn Sie wissen wollen, wo man in unserer Region zu Maus "Muus" sagt und welchen Impfschutz Sie bei Reisen in ferne Regionen be-nötigen, warum Wasser nicht gleich Wasser ist und wie Teleteaching über das Internet funktioniert, und wenn Sie neugierig sind, wie Kri-stalle im Weltall gezüchtet werden oder gerne einen Blick ins Flie-gengehirn werfen wollen, dann sollten Sie beim Wissenschaftsmarkt der Universität Freiburg am Samstag, den 26. Juni 1999, auf dem Rathausplatz vorbeischauen.

    Mehr als 30 Institute und Kliniken laden an diesem Tag der offenen Universität der Albert-Ludwigs-Universität die Bürgerinnen und Bür-ger der Stadt Freiburg und der Regio in der Fußgängerzone zum Mitmachen und sich Informieren ein. Organisiert wird der Wissen-schaftsmarkt erneut von der Stabsstelle "Kommunikation und Pres-se". Mit Ständen unter Zeltdächern aus allen Bereichen der Univer-sität werden Beispiele aus Wissenschaft und Forschung der Bevöl-kerung zum Anschauen und Mitmachen verständlich präsentiert.

    Das Angebot reicht vom Roboter-Fußball des Institutes für Informatik über die Präsentation einer Brauchtums-Datenbank bis hin zur Herz-chirurgie, dem Stadtklimaprojekt und der Darstellung von Konse-quenzen des Stickstoffeintrags, der Jahresringzählung bei Baum-scheiben und der Darstellung des Alltagslebens auf einer Burg im Spätmittelalter (s. Anlage).

    Die Universität möchte mit dem Wissenschaftsmarkt, der bereits zum dritten Mal stattfindet, ihre Öffnung konsequent weiter betreiben und dokumentieren.
    - 2 -

    Sie will bewußt auf die Bürger der Stadt Freiburg und des Umlands zuzugehen und außerhalb der Mauern der Universität über ihre Ar-beit, Forschung und Lehre informieren, aber auch die Forscher selbst vorstellen.
    Die Uni informiert aber auch über ihr Studienangebot, die Praktikan-tenbörse, den Technologietransfer und die soziale Studentenbetreu-ung sowie über die Ehemaligen-Organisation "Alumni Freiburg".
    Auch für die Bewirtung der Besucher des Wissenschaftsmarktes ist gesorgt. Und das Uni-Radio und der Uni-Fan-Shop runden das An-gebot ab.
    Der Wissenschaftsmarkt findet in Zusammenarbeit mit der Firma SmithKline Beecham, der Freiburg Wirtschaft Touristik GmbH (FWT, der Firma Breisnet Telekommunikations- und Carrierdienste GmbH, der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau und der Deutschen Im-mobilien Akademie statt, die den Wissenschaftsmarkt unterstützen.

    Teilnehmende Institute des diesjährigen Wissenschaftsmarktes:
    Theologische Fakultät (3 Arbeitsgruppen)
    Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung
    Medizinische Universitätsklinik
    Universitäts-Hautklinik
    Chirurgische Universitätsklinik, Sektion Transplantationschirurgie
    Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie
    Chirurgische Universitätsklinik Abteilung Plastische u. Handchirurgie
    Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie
    Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte
    Zentrum für Geriatrie und Gerontologie
    Deutsches Seminar, Arbeitsbereich Geschichtliche Landeskunde
    (2 Arbeitsgruppen)
    Institut für Volkskunde
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte
    Institut für Angewandte Mathematik
    Pharmazeutisches Institut (3 Arbeitsgruppen)
    Metereologisches Institut
    Kristallographisches Institut
    Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft
    Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
    Institut für Waldwachstum
    Abteilung Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme
    Institut für Informatik
    Institut für Biologie (3 Arbeitsgruppen)
    Institut für Hydrologie
    Uni-Rechenzentrum
    Zentrale Studienberatung, Zentralstelle für Forschungsförderung und Technologietransfer, Studentenwerk Freiburg
    Uni-Radio Freiburg, Uni-Shop, Kommunikation und Presse

    Wissenschaftsmarkt `99 der Universität Freiburg

    Teilnehmer:

    1 Institut für Hydrologie:
    "Wasser ist nicht gleich Wasser"
    Es wird gezeigt, wie sich Grundwasser, Badewasser, Regenwasser etc. aus ver-schiedenen Gebieten qualitativ (u. a. chemisch) unterscheiden. An Beispielen wird auch gezeigt, wie sich extreme Hochwasserereignisse, und extreme Niedrigwasse-rereignisse in verschiedenen Regionen auswirken.

    2 Deutsches Seminar I, Arbeitsbereich Geschichtliche Landeskunde
    "Klassikerwortschatz"
    Thema des Projekts ist die Erklärung bedeutungsverschobener, veralteter oder ausgestorbener Wörter in den meistgelesenen Romanen, Erzählun-gen, Dramen und Gedichten der deutschen Literatur aus der Zeit von 1750 bis 1860. Die Ergeb-nisse sollen als Wörterbuch, auf CD-Rom und im Internet veröffentlicht werden.

    3 Deutsches Seminar I, Arbeitsbereich Geschichtliche Landeskunde
    "Dialektforschung"
    Auf Sprachkarten werden die heute gesprochenen Dialekte dargestellt. Die Karten zeigen dialektale Unterschiede der Aussprache von W"rtern (z.B. Muus / Maus), Verschiedenheiten der Formen (z.B. 'badischer Einheitsplural' beim Verb 'haben': mir hen, ihr hen, sie hen) oder unterschiedliche Bezeichnungen fr allt"gliche Gegenst"nde (z.B. Kartoffel / Herdapfel / Erdnuá).

    4 Medizinische Universitätsklinik
    "Impfschutz: Gefahrlos reisen!"
    Ziel dieses Angebots beim Wissenschaftsmarkt ist die Information und Aufklärung der Besucher des Wissenschaftsmarkts über gesundheitliche Risiken auf Reisen und die Möglichkeiten zur Vorbeugung.
    Die Ärzte der Medizinischen Universitätsklinik - Innere Medizin II -, der Arbeitsme-dizin und des Hygiene-Instituts geben Ratschläge zur Krankeitsvermeidung bei Auslandsreisen und informieren über die Krankheitsbilder bei Hepatitis A und B, Diarrhoe und Malaria.
    Das Thema "Impfschutz" gehört in Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen SmithKline Beecham zu dem Hauptangebot des Informationsstandes. Auf dem Stand wird die "Impfung von Kindern" angesprochen und ein neues Internet-Ange-bot präsentiert: www.fit-for-travel.de heißt die Internetseite, die in Zusammenarbeit mit dem Münchener Tropeninstitut entstanden ist.

    5 Universitäts-Hautklinik
    "Neurodermitis und Allergien"
    Gezeigt werden Arbeiten zu den immunologischen Grundlagen, zur mo-dernen Therapie und zur psychosomatischen Forschung bei Neuro-dermitis und Allergien.

    6 Zentrum für Geriatrie und Gerontologie (ZGGF)
    "Altersforschung"
    Die ambulante geniatrische Rehabilitation verhilft älteren, chronisch kranken Men-schen zu einer selbständigen Lebensführung im gewohnten Umfeld. Möglichkeiten und Grenzen werden erfahrbar gemacht.


    7 Klinische Psychologie und Psychotherapie
    "Moderne Psychotherapeuten-Ausbildung"
    Eine Demonstration aus der modernen Psychotherapeuten-Ausbildung. Psychothe-rapie ist nicht einfach eine geheimnisvolle Kunst, man kann die Ausbildung nach klaren Prinzipien der modernen Lernpsychologie und unter Einsatz modernenr Me-dien gestalten. Gezeigt wird, wie Videoausschnitte von Bertachtern in freier Spra-che kommentiert, vom Computer in Sekundenbruchteilen ausgewertet werden. Vergleiche dieser Antworten mit theoretischen Konzepten und Expertenmeinungen sind möglich. Vom Besucher kann dieses Verfahren am mobilen Computer und der Videoeinrichtung direkt ausprobiert werden.

    8 Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung Herz- u. Gefäßchirurgie "Kinderherzchirurgie und Herztransplantation"
    Im Herz-Kreislaufzentrum Freiburg wird das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen bei Erwachsenen und Kindern durchgeführt. Die orthotope Herztransplantation, die Versorgung mit mechanischen Unterstützungs-systemen (Assist Device) sowie die Korrektur von angeborenen Herzfehler wie zum Beispiel die Transposition der großen Gefäße sind etablierte Therapieverfahren in Freiburg.

    9 Kristallographisches Institut
    "Kristallzüchtung im Weltraum"
    Unter reduzierter Schwerkraft werden während verschiedener Welt-raummissionen (Spaceshuttle, FOTON...) grundlegende Mechanismen des Kristallwachstums er-forscht, die vor allem die Eigenschaften elektronischer Materialien verbessern sol-len.

    10 Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung
    "Workshop Konjunktur"
    Freiwillige AG von Studenten unter der Leitung von Assistenten, welche regelmäßi-ge Publikationen zum Thema Konjunktur erstellen (regional/überregional). Daneben wird halbjährlich eine Umfrage unter Freiburger Bürgern zum Thema "aktuelle Wirt-schaftslage/fragen", Exkursionen, Vorträge und vieles mehr durchgeführt.

    11 Abteilung Fernerkundung und Landschaftsinformationssysteme
    "Die Regio aus der Vogelperspektive"
    Verschiedenste Bilder aus der Luft und aus dem Weltraum laden zu einer Erkun-dung der Regio aus der Ferne ein. Mit einer aus Luftbildern abgelei-teten Compu-tersimulation läßt sich ein virtueller Flug durch die Landschaft unternehmen.

    12 Institut für Waldwachstum
    "Jahrring und Umwelt" - Jahrringe als Umweltarchive"
    Jahrringe von Bäumen stellen faszinierende Umweltarchive dar. In Jahrringen wer-den Informationen über die vorherrschenden Umweltbedingungen in der Zeit vor und während ihrer Bildung in jahrgenau datierbarer Form über Tausende von Jah-ren gespeichert. Unterthemen:
    - Analyse der Zellstrukturen in Jahrringen zur Untersuchung der
    Auswirkungen von Umwelteinflüssen auf das Baumwachstum
    - Waldwachstum unter sich verändernden Standortbedingungen
    - Auswirkungen von Klima und Witterung auf das Baumwachstum

    13 Universitätsrechenzentrum
    "Teleteaching und Video Conferencing"
    Der technologische Stand von Werkzeugen für Video Conferencing und Telete-aching wird vorgestellt.

    14 Die Uni im Internet
    An der Uni-Info-Net-Säule erhalten die Besucher die Möglichkeit im Internet zu surfen und sich über die Universität Freiburg online zu informieren.

    15 Chirurgische Universitätsklinik, Abteilung für Plastische u. Handchirurgie
    "Haut aus der Tube" - Zellkulturen zur Wundheilung und zum Gewebsersatz
    Im Labor der Abteilung werden patienteneigene Haut-Zellen gezüchtet und in einer speziellen Applikationsform (Syspension in Fibrinkleber) zur Be-handlung von chronischen Wunden ("offenen Beine") eingesetzt. Darüber hinaus beschäftigen sich die Mediziner mit experimentellen Möglichkeiten zum Gewebeersatz im Be-reich der rekonstruktiven Chirurgie (z.B. Knorpel, Knochen, Gefäße).

    16 Institut für Angewandte Mathematik
    "Mathematik in Industrie und Praxis"
    An Beispielen aus der Kristallzüchtung, der Strömungsmechanik und der Elastizi-tätstheorie wird gezeigt, wie sich mit Hilfe der Mathematik aufwendige Versuchs-durchführungen und Testreihen im Rahmen von Produktentwicklungen durch Com-puterberechnungen ersetzen lassen. Dadurch können umfangreiche Parameterstu-dien effektiv durchgeführt und Entwicklungszeiten verkürzt werden.

    17 Theologische Fakultät: Christliche Archäologie und Kunstgeschichte
    "Frühbyzantinische Reliefs in Karthago/Tunesien"
    An der Nachbearbeitung eines Grabungsfundes im frühchristlichen
    Karthago wird die Arbeitsweise byzantinischer Archäologie demonstriert, zu der die Ausbildung im Fach Christl. Archäologie befähigt.

    18 Theologische Fakultät: Arbeitskreis Christliche Gesellschaftslehre
    "Zukunft der Arbeit"
    Angesichts der Krise der Arbeitsgesellschaft fragen sich die Wissenschaftler aus sozial-theologischer Sicht, wie die Zukunft der Arbeit aussehen kann.

    19 Theologische Fakultät: Arbeitskreis Fundamentaltheologie und Religions-geschichte
    "Endzeitspekulationen": "Zukunft oder Endzeit? Apokalyptische Spekulatio-nen unter Krisenbedingungen"
    Immer wieder wurde im Laufe der Religionsgeschichte eine Lösung aktueller Kon-flikte durch Endzeitspekulationen gesucht. Der Arbeitskreis stellt verschiedene (auch aktuelle) Ausprägungen dar und fragt nach dem nachaufklärerischen Wert solcher Spekulationen und nach einer Kriteriologie, sowie nach unterschiedlichen Ausprägungen endzeitlichen Denkens unter groß- bzw. kleinkirchlichen Bedingun-gen.

    20 Historisches Seminar: Abteilung Landesgeschichte
    "Alltag auf der Burg im spätmittelalterlichen Breisgau"
    Die Abteilung Landesgeschichte stellt Ergebnisse vor, die im Rahmen des Haupt-seminars "Alltag am Oberrhein im Spätmittelalter" gemeinsam mit Studenten erar-beitet wurden. Die Burgenforschung ist ein wissenschaftlicher Schwerpunkt an der Abteilung Landesgeschichte.

    21 Pharmazeutisches Institut: Lehrstuhl für pharmazeutische Chemie
    "Von der Entwicklung bis zur Therapie - der lange Weg eines Arzneistoffes"
    Bei der Entwicklung neuer Medikamente macht man sich heute sowohl moderne Computertechnologie als auch automatisierte Herstellungs-methoden zunutze. Trotzdem gelangen von ca. 10.000 neuen chemischen Stoffen nur 1-2 als neue Arzneistoffe auf den Markt. Die Forscher veranschaulichen den langen Weg der Entwicklung eines neuen Medikaments.
    Außerdem demonstrieren sie die Isolierung von Naturstoffen anhand von histori-schen und aktuellen Beispielen und bieten dem Besucher eine Bestimmung seines Harnsäurespiegels an, der ein wichtiger Indikator für Gicht ist.

    22 Institut für Volkskunde
    "Das Eigene (Bräuche und Feste in Baden-Württemberg) und das Fremde (Studien über das Zusammenleben mit 'Fremden'"
    Das Institut für Volkskunde dokumentiert seit 3 Jahren in einer großangelegten Erhebung Feste und Bräuche in Baden-Württemberg und erfaßt diese in einer Da-tenbank, die erstmals Suchläufe und Zugriffe erlaubt, wie sie bislang nicht möglich waren. Volkskunde als Europäische Ethnologie untersucht seit langem nicht nur das Eigene, sondern auch das Fremde. Studien zum Umgang mit dem Fremden sind in einer mobiler gewordenen Welt von immer größerer Bedeutung.

    23 Institut für Biologie I, Zoologie
    "Elektrische Fische"
    Einige Fischarten sind in der Lage, elektrischen Strom zu erzeugen - zur Ortung von Beute oder auch zur Abwehr von Feinden. Die hier vorgestell-ten schwach elektrischen Fische orten auf diese Weise Beute, Hindernis-se oder auch andere Artgenossen.

    24 Institut fürBiologie II, Mikrobiologie
    "(Über)leben als geniale Chemiker"
    Die Bedeutung von Mikroorganismen als dritte Organisationsgruppe (ne-ben Tieren und Pflanzen) wird veranschaulicht. Ihre Rolle beim Abbau von Natur- und Fremd-stoffen und ihr Überleben unter extremsten Bedin-gungen wird anhand von aktuel-len Forschungsarbeiten gezeigt.

    25 Institut für Biologie III, Neurobiologie
    "Blick ins Fliegengehirn"
    Das Gehirn der kleinen Taufliege Drosophila wird weltweit intensiv er-forscht. Alle Forschungsdaten sind in einem "Bildatlas des Fliegenge-hirns" zusammengeführt und über das Internet zugänglich. Dieser Atlas wird vorgestellt und erläutert.

    26 Freiburg Wirtschaft und Touristik (FWT)
    "BioRegio Freiburg - Eine erfolgreiche Region im BioValley" -
    Die BioRegio Freiburg zählt zu einer der erfolgreichsten BioRegionen Deutsch-lands. Die Stiftung BioMed Freiburg - vertreten durch die Freiburg Wirtschaft und Touristik GmbH & Co. KG - präsentiert die biotechnologischen Aktivitäten der Regi-on, wie den BioTechPark Freiburg, das BioValley Oberrhein sowie das zentrale Netzwerk der Region.

    und
    Zentralstelle Forschungsförderung und Technologietransfer (ZFT)


    27 Institut für Informatik, Lehrstuhl Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    "Roboterfußball - RoboCup 98/99"
    Roboterfußball ist eine Herausforderung für die Robotik und Künstliche Intelligenz. Am Lehrstuhl wurde letztes Jahr ein Team von Roboterfußballspielern entwickelt, das bei der Weltmeisterschaft RoboCup '99 Weltmeister wurde. Die Fähigkeiten des Teams werden an Hand von Videoaufnahmen demonstriert.

    28 Institut für Forstbotanik und Baumphysiologie
    "Schadstoffe in der Stadtluft" "Stickstoffeintrag in Waldökosysteme"
    Darstellung der Konsequenzen anthropogener Stickstoffeinträge in Waldökosyste-me und Vorstellung von Meßmethoden.

    29 Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaften
    "Schutz vor Borreliose und FSME-Infektionen"
    Borreliose und FSME sind zwei durch Zecken übertragene Krankheiten. Aufgezeigt werden die Grundlagen zum Verständnis eines wirkungsvollen Schutzes gegen diese Infektionskrankheiten.

    30 Metereologisches Institut
    "Stadtklima Freiburg"
    Die Stadt Freiburg bildet ihr eigenes Stadtklima aus das vom großräumigen Witte-rungsgeschehen gesteuert und durch die Lage der Stadt in der südlichen Oberrhei-nebene am Ausgang des Zartener Beckens modifiziert wird. Durch diese besonde-re Lage von Freiburg wird das Stadtklima zu einem wichtigen Planungsfaktor.

    31 Chirurgische Universitätsklinik, Sektion Transplantationschirurgie
    "Transplantationsmedizin"
    Die Universitätsklinik bietet ein breites Spektrum an Transplantationen als Thera-pieoption an. Die Organspende als Voraussetzung für Transplantationen muß breiten gesellschaftlichen Rückhalt bekommen.

    32 Uni-Shop
    "Die Uni im Herzen und auf dem T-Shirt"
    Die Universität bietet eine bunte Pallette an Produkten mit dem Uni-Logo: vom Uniwein und Unisekt, über T-Shirts, Taschen, Füllhalter bis zur Uni-Schmuck-Kollektion. Am Uni-Shop-Stand können die Produkte erworben werden.

    33 Uni-Radio
    Uni-Radio an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg gibt es in Kooperation mit Kommunikation und Presse der Universität seit Januar 1995. Es fing ganz beschei-den an, mit einem freien Redakteur, einem Beitrag pro Woche und einem Aufnah-megerät. Heute hat das Uniradio eine Audio-Agentur fürs Bundesgebiet, ein Pati-entenradio fürs Uniklinikum, einen Sendeplatz bei Radio Regenbogen, ein digitales Studio, Ausbildungskurse, ein tolles Team von studentischen Nachwuchsredakteu-ren, einen Praktikumsplatz... und jede Menge Spaß.

    34 Information
    Kommunikation und Presse (Organisationsleitung des Wissenschaftsmarkts)
    Studienberatung (ZSW)
    Akademisches Auslandsamt
    Studentenwerk Freiburg
    Praktikantenbörse (Vermittlung von Praktikaplätzen für die Studierenden der Uni-versität Freiburg)

    35 Imbiß (Firma Willi Gutmann, Freiburg) "Mens sana....."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).