idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2005 09:59

Gesund Altern mit Sport

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Die meisten Menschen, vor allem ältere, bewegen sich viel zu wenig. Dabei ist körperliche Inaktivität - wie zahlreiche epidemiologische Arbeiten zeigen - ein signifikantes Gesundheitsrisiko. Gesundheitsorganisationen wie das Robert Koch Institut in Berlin empfehlen der erwachsenen Bevölkerung, täglich mindestens 30 Minuten körperlich aktiv zu sein. An diesem Punkt setzt das Institut für Sportwissenschaft der Universität Stuttgart mit zwei Projekten an, die von der Landesstiftung Baden-Württemberg innerhalb des Forschungsschwerpunkts "Sport-Prävention und Gesundheit" gefördert werden. Im Wettbewerb mit über zwanzig Antragstellern baden-württembergischer Universitäten (Kliniken, Sportinstitute) konnte sich das Institut gleich mit zwei Anträgen durchsetzen. Ziel der am 1. August startenden Projekte ist es, die Datenbasis über die Wirkungen körperlich aktiven Lebensstils zu verbessern und die Akzeptanz von Aktivitätsprogrammen zu untersuchen.

    Wer ist aktiv in Stuttgart und Rottweil?
    Ein Projekt unter Leitung von Institutschef Wolfgang Schlicht untersucht Prozesse und strukturelle Bedingungen, die über 50-jährige Personen daran hindern oder es ihnen erleichtern, regelmäßig körperlich aktiv zu sein. Ein retrospektiver Zugang erfasst strukturelle Barrieren und Erleichterungen (wie etwa Mentalitäten eines Lebensstils oder Sportangebote) im biographischen Kontext an einer Stichprobe von 1.200 Personen aus dem Raum Stuttgart für ein städtisches Umfeld und dem Landkreis Rottweil für den ländlichen Raum. Für eine prospektive Studie werden aus diesem Pool 16 Einzelfälle zufällig gezogen, die während eines Jahres monatlich befragt werden. Die Landesstiftung fördert dieses Projekt mit 190.000 Euro über drei Jahre.

    Aktivität und Lebensstil in Baden-Württemberg unter der Lupe
    Eine zweite Studie unter Beteiligung des Sportsoziologen Prof. Klaus-Peter Brinkhoff vom Stuttgarter Uni-Institut erhebt - erstmals für Baden-Württemberg - repräsentative Querschnittsdaten zum Aktivitäts-/Sport- und Gesundheitsverhalten von Menschen zwischen dem 70sten und 70sten Lebensjahr. Die Sportwissenschaftler setzen die gewonnenen Informationen zur körperlichen Aktivität auf der Basis einer Stichprobe von 2.000 Personen in Bezug zu sozialstrukturellen und psychischen Faktoren. Ziel dieses Vorgehens ist es, detaillierte Informationen über typische Lebensstile sowie über Prioritätensetzungen bei der individuellen Lebensführung älterer Menschen zu ermitteln. Dieses gemeinsam mit der Universität Tübingen durchgeführte Projekt wird mit 57.000 Euro für zwei Jahre gefördert.

    Die Stuttgarter Sportwissenschaftler gehen bei beiden Projekten von einem psychosozialen Ansatz aus, der unterstellt, dass Altern gelingen und misslingen kann. Sie betrachten körperliche Aktivität und Sport als Strategie, die zu "erfolgreichem" Altern beitragen kann. Die Arbeitsgruppe um Prof. Wolfgang Schlicht kann für diese gesellschaftspolitisch wichtige Thematik auf umfangreiche Vorarbeiten zurückgreifen. Am Institut für Sportwissenschaft der Universität Stuttgart wurden bereits mehrere Studien durchgeführt und Gesundheitskampagnen wissenschaftlich begleitet, mit denen inaktive Personen zu mehr und regelmäßiger Aktivität motiviert werden sollen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Wolfgang Schlicht, Institut für Sportwissenschaft der Universität Stuttgart, Tel. 0711/685-3152, Fax 0711/685-3165, e-mail: wolfgang.schlicht@sport.uni-stuttgart.de
    Prof. Klaus-Peter Brinkhoff, Tel. 0711/685-8036, Fax 0711/685-3157, e-mail: klaus.brinkhoff@sport.uni-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sport.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sportwissenschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).