idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Projekt gegen Aids erhält Beratungsstipendium beim Wettbewerb "start social", einer Initiative der Wirtschaft unter Schirmherrschaft des Bundeskanzlers
Medizinstudenten der Universität Witten/Herdecke gehören zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "start social", an dem rund 600 soziale Initiativen teilgenommen haben. Den Wittenern wurde für ihr Projekt "Students Health Dialogue", das sich gegen die HIV/AIDS-Ausbreitung in der Ukraine engagiert, ein Beratungsstipendium zugesprochen. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" erhalten sie in den nächsten Monaten professionelle Betreuung und Beratung durch Experten aus der Wirtschaft. "Start Social" ist eine Initiative der Wirtschaft unter Schirmherrschaft des Bundeskanzlers.
In einer Grußschrift an die Stipendiaten bezeichnete Bundeskanzler Gerhard Schröder den Wissenstransfer aus der Wirtschaft und sozialen Organisationen in die gemeinnützige Projektarbeit als Leitmotiv des Wettbewerbs. Neben einem Team der Unternehmensberater McKinsey&Company stehen den Studierenden aus Witten/Herdecke Experten von Siemens Buisness Service, der ProSiebenSat1 Media AG und dem Unternehmen O2 zur Seite. "Wir können mit Hilfe der Experten unser Engagement gegen HIV und AIDS jetzt weiter professionalisieren und ausbauen", freut sich Janosch Dahmen, Wittener Medizinstudent und Projektvorsitzender des "Students Health Dialogue".
Das studentische Projekt, das sich besonderes um einen Wissenstransfer zwischen Medizinstudierenden in Kiew und Witten bemüht, ist mehrfach für seine Arbeit geehrt und ausgezeichnet worden. So bekam der Medizinstudent Christian Schulz den "Leuchtturm 2005" der Friedrich-Naumann-Stiftung für sein intensives Engagement in der studentischen Initiative. Darüber hinaus zollten prominente Experten aus Wissenschaft und Forschung den Studierenden auf der Konferenz für Infektiologie und Tropenmedizin (KIT) in Hamburg große Anerkennung für Ihre Arbeit. Momentan bereiten sich die Wittener intensiv auf den nächsten Ukraine-Aufenthalt in wenigen Wochen vor.
Weitere Infos:
Janosch Dahmen: Tel: 0172/9962435, janosch.dahmen@uni-wh.de
www.students-health-dialogue.de, www.startsocial.de
http://www.students-health-dialogue.de - Näheres zu der studentischen Initiative
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).