idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2005 07:19

Schwerstarbeit über den Wolken?

Dipl.-Biol. Cornelia von Soosten Pressereferat
IfADo - Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund

    IfADo -Biomechaniker berechnen Rückenbelastung bei Flugpersonal

    Wer in der Ferienzeit im Flugzeug sitzt, freut sich meist auf den wohlverdienten Urlaub - und denkt nur selten darüber nach, dass der Ferienflieger für andere auch ein Arbeitsplatz ist.

    Wer in der Ferienzeit im Flugzeug sitzt, freut sich meist auf den wohlverdienten Urlaub - und denkt nur selten darüber nach, dass der Ferienflieger für andere auch ein Arbeitsplatz ist. Manchmal als "Saftschubser" (oder im Englischen "Trolley dollies") verunglimpft, wird das Flugbegleitpersonal nicht immer angemessen gewürdigt. Dabei kann der Bordservice teilweise Schwerarbeit sein - das ergaben neue Untersuchungen einer von der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen initiierten Studie, an der neben namhaften Fluggesellschaften das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz in Sankt Augustin (BGIA), das Institut für Arbeitswissenschaften der TU Darmstadt und das Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund (IfADo) beteiligt waren.
    Vor allem bei Kurzstreckenflügen wird der Getränke- und Essensservice auch während des Steig- und Sinkfluges durchgeführt. Dabei kann der Kabinenboden eine deutliche Steigung aufweisen, über die die schweren Servierwagen hochgeschoben oder gezogen werden. Je nach Beladung und Bodenschräge bedeutet dies dann harte körperliche Arbeit.
    Die TU Darmstadt untersuchte bei etwa 500 Flugbegleitern die individuelle Leistungsfähigkeit, und in Sankt Augustin wurden in einer aufwendigen Labornachbildung des Flugzeugganges die Körperhaltungen und ausgeübten Kräfte von Flugbegleitern beim Bewegen der Trolleys gemessen. Darauf aufbauend untersuchte das IfADo-Team um den Biomechaniker Matthias Jäger die Belastung der Lendenwirbelsäule mit Hilfe von komplexen Computersimulationen. In einigen Fällen fanden die Wissenschaftler eine starke Überlastung der Wirbelsäule, die auf Dauer zu körperlichen Schäden führen kann - aber auch rückenschonendere Handhabungen, die dies verhindern können.
    Die Servierwagen gibt es in einer langen und einer kurzen Ausführung, wobei gerade die kurzen Trolleys beim Ziehen extrem leicht kippen. Geschicktes Greifen verhindert das Kippen, wodurch gleichzeitig die Wirbelsäule entlastet wird. Bei den anderen Handhabungen kann ebenfalls durch geschicktes Arbeiten der Rücken entlastet werden, fanden die Dortmunder Forscher heraus.
    Die im Rahmen der Untersuchungen entwickelten Messtrolleys eignen sich auch dafür, zukünftiges Bordpersonal zu schulen und so rückengerechtere Bewegungen zu trainieren. Passendes Schuhwerk mit flachen Absätzen und griffigen Sohlen erweisen sich ebenfalls als sinnvoll. "Außerdem sollte schon bei der Konstruktion der Trolleys besonders auf die Kippstabilität geachtet werden und die Erhaltung der Rollfähigkeit durch regelmäßige Wartung gewährleistet werden", betont Jäger. Wenn schließlich bei der Arbeitsorganisation noch berücksichtigt wird, dass sich besonders schwere Wagen besser zu zweit bewegen lassen, wird das Risiko von Dauerschäden verringert - und das Lächeln der Flugbegleiter vielleicht noch strahlender bei der Frage: "Was möchten Sie trinken?"

    Kontakt: PD Dr. Matthias Jäger, 0231-1084-267, mjaeger@ifado.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).