idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mehr als kostenlose 500 Info-Grafiken bietet die neue "Datensammlung Sozialpolitik" im Internetportal www.sozialpolik-aktuell.de des Instituts für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Professor Gerhard Bäcker: "Damit bieten wir einen umfassenden Überblick über die soziale Situation und die Sozial- und Gesellschaftspolitik in Deutschland."
Die Info-Grafiken sind topaktuell, werden stetig aktualisiert und können kostenfrei herunter geladen, nach Belieben verwendet und für die vielfältigsten Zwecke eingesetzt werden. Prof. Bäcker und sein Team sorgen dafür, dass täglich neue Informationen eingegeben werden und die Nutzer einen Einblick in das ganze Spektrum der Meinungen und Analysen erhalten.
Die Übersichten bieten Daten und Fakten, um beispielsweise Fragen wie diese zu beantworten: Wie groß ist die Armut in Deutschland? Wie hat sich in den letzten Jahren die Zahl der Arbeitslosen und der Erwerbstätigen entwickelt? Wie geht es der älteren Generation, wie hoch sind die Renten? Welche Leistungen erhalten Familien? Welche Folgen hätte eine Umstellung auf Bürgerversicherung oder Kopfpauschale in der Krankenversicherung?
Das Informationsportal www.sozialpolitik-aktuell.de geht auf alle Fragen und Themen der Sozial- und Gesellschaftspolitik ein und stellt den Nutzern Dokumente, Materialien und Diskussionspapiere zur Verfügung. Jetzt neu eingeführt wurde die "Datensammlung Sozialpolitik" mit über 500 Info-Grafiken zur sozialen Situation und die Sozial- und Gesellschaftspolitik in Deutschland.
Dieses in Deutschland einzigartige Angebot richtet sich an Studierende, Hochschullehrer, Lehrer, Journalisten, Mitarbeiter in Behörden, Organisationen und Verbänden. Die Datensammlung trägt dem steigenden Bedarf an einer visuellen Präsentation von Daten und Fakten Rechnung und ist ein herausragendes Beispiel für den Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Tel 0203/379-2573
http://www.sozialpolitik-aktuell.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).