idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 13:06

RUB-Psychologen laden ein: Erster Jahreskongress Psychotherapie "Wissenschaft-Praxis"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Einen Überblick über den aktuellen Stand der klinisch-psychologischen Forschung können sich Psychotherapeuten beim ersten Jahreskongress Psychotherapie am 14. und 15. Oktober 2005 (EBZ/Campus-Hotel, Springorumallee 20, 44795 Bochum) verschaffen, den die Arbeitseinheit Klinische Psychotherapie der RUB organisiert. 230 Teilnehmer sind bereits angemeldet. Veranstalter sind der "Hochschulverbund Psychotherapie NRW", zu dem sich sieben nordrhein-westfälische Universitäten zusammengeschlossen haben, und die Psychotherapeutenkammer NRW. Schwerpunkte der Tagung sind dieses Jahr u.a. die Psychotraumatologie und die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.

    Bochum, 10.10.2005
    Nr. 307

    Erster Jahreskongress Psychotherapie "Wissenschaft-Praxis"
    Von der psychotherapeutischen Hilfe für Traumaopfer ?
    ? bis zu Präventionsprogrammen für Kinder und Jugendliche

    Einen Überblick über den aktuellen Stand der klinisch-psychologischen Forschung können sich Psychotherapeuten beim ersten Jahreskongress Psychotherapie am 14. und 15. Oktober 2005 (EBZ/Campus-Hotel, Springorumallee 20, 44795 Bochum) verschaffen, den die Arbeitseinheit Klinische Psychotherapie der RUB organisiert. 230 Teilnehmer sind bereits angemeldet. Veranstalter sind der "Hochschulverbund Psychotherapie NRW", zu dem sich sieben nordrhein-westfälische Universitäten zusammengeschlossen haben, und die Psychotherapeutenkammer NRW. Schwerpunkte der Tagung sind dieses Jahr u.a. die Psychotraumatologie und die Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.

    Programm im Internet

    Informationen zum Hochschulverbund und zum Kongress stehen im Internet unter:
    http://www.unifortbildung-psychotherapie.de und https://dbs-win.rub.de/wb%2Dkongress/index.php

    Schwerpunkte der Tagung

    Zum Themenschwerpunkt Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie gehört u.a. der Vortrag von Prof. Dr. Manfred Döpfner (Universität zu Köln) "Multimodale Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen". Zu den vielen weiteren Problemfeldern der Vorträge und 30 Workshops gehören Essstörungen, Angsterkrankungen, Depressionen, Schmerz und der Bereich der Psychoonkologie. Bei der Programmgestaltung waren wissenschaftliche Neuentwicklungen und Praxisrelevanz gleichermaßen relevant.

    Fortbildung Psychotherapie in NRW

    Die Psychotherapie ist ein dynamisches Forschungsfeld: Jedes Jahr erscheinen international mehrere tausend Arbeiten über neue Erkenntnisse zu den Ursachen und Bedingungen psychischer Störungen und die Relevanz psychologischer Faktoren bei der Behandlung von körperlichen Krankheiten. Damit eröffnen sich für die Behandlung der Patienten neue Möglichkeiten, oft auch in Fällen, bei denen Psychotherapie bislang nur wenig helfen konnte. Für praktisch tätige Psychotherapeuten ist es oft schwierig, einen Überblick über diese neueren Entwicklungen zu bekommen und neue Methoden zu erlernen. Der Hochschulverbund Psychotherapie NRW hat sich entschlossen, dazu einen Beitrag zu leisten. Zusammen mit der Psychotherapeutenkammer NRW wird der Hochschulverbund künftig jährlich im Oktober einen Fortbildungskongress mit Vorträgen und zahlreichen Workshops anbieten, darüber hinaus kleinere lokale Veranstaltungen an den Mitgliedsuniversitäten. Die zentrale Koordination dieser landesweiten Fortbildungen wird von der Ruhr-Universität Bochum aus erfolgen.

    Teilnehmer

    Die Teilnehmer der Tagung sind überwiegend niedergelassene und angestellte Psychologische Psychotherapeuten, zu einem kleinen Teil auch Ärzte aus dem Bereich der Psychotherapie. Die Referenten sind alle in der Wissenschaft tätig, allerdings auch in dem Praxisbereich, den sie auf dem Kongress vorstellen. Der Kongress ist von der Psychotherapeutenkammer zertifiziert.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Dietmar Schulte, Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie der RUB, Tel. 0234/32-23169, schulte@rub.de, Dipl.-Psych. Christoph Koban, Tel. 0234/32-27716, koban@kli.psy.rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.unifortbildung-psychotherapie.de
    https://dbs-win.rub.de/wb%2Dkongress/index.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).