idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Abendvortrag begleitend zur Ausstellung "EVOLUTION. Wege des Lebens"
Prof. Dr. Gunther Nogge, Direktor Zoologischer Garten Köln
wann: Donnerstag, 10. NOVEMBER 2005, 19 UHR
wo: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Zoologische Gärten leisten heute einen aktiven Beitrag zum Natur- und Umweltschutz. Mit ihren Besucherzahlen verfügen sie nicht nur über ein riesiges Potential zur Umweltbildung, sie stellen auch - wann immer es möglich und sinnvoll ist - Tiere aus ihren Beständen zur Wiederansiedlung in der Natur zur Verfügung. Weitgehend abgeschnitten von der Zufuhr von Wildtieren aus der Natur sind die Zoos inzwischen darauf angewiesen, ihre Tiere selbst zu züchten.
Der Vortrag stellt das veränderte Selbstverständnis Zoologischer Gärten vor, das inzwischen auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Etwa drei Viertel der Zoobesucher halten Naturschutz für eine Aufgabe der Zoos, die die Finanzierung durch Steuergelder legitimiert. Wenigstens 30% des Etats sollten für diese Aufgabe reserviert werden.
Zum Referenten: Gunther Nogge, 1942 in Köln geboren. Studium der Biologie in Bonn, von 1969 bis 1973 Dozent für Zoologie in Kabul/Afghanistan. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bonn von 1973 bis 1981, Habilitation. Seit 1981 Direktor des Kölner Zoos.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Informationstechnik, Meer / Klima, Philosophie / Ethik, Religion, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).