idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2005 13:24

Exklusive Rating-Ausbildung jetzt inklusive Rating-Software

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Am 10. März 2006 startet am ZWW der Universität Augsburg die 12. Qualifizierung zum Rating-Analysten mit einem weiteren Plus: Teilnehmer erhalten Ausbildung am und Lizenzen für den "Risiko-Kompass".
    -----

    Die Augsburger Universitätsausbildung zum Rating-Analysten wartet fortan mit einem weiteren Plus auf: In der 12. Qualifizierungsrunde, die am 10. März 2006 beginnt, erhält jeder erfolgreiche Absolvent kostenlos ein Rating-Software-Paket im Wert von 1500 Euro. Dabei handelt es sich um den von der RMCE RiskCon GmbH und der AXA Versicherungs AG entwickelten "Risiko-Kompass plus Rating V 1.1", den die Absolventen zu Abschluss der Qualifizierung zusammen mit ihrem Zertifikat bekommen werden. "Abgesehen von dieser Zugabe", so Dr. Walburga Sarcher, die Leiterin der Rating-Analysten-Ausbildung am Augsburger ZWW, halten wir an unserem Ausbildungskonzept und seiner einmaligen Charakteristik unverändert fest." An 15 Wochenenden wird den Teilnehmern also auch künftig in einer in Deutschland und Europa einzigartigen Kombination aus Spezialwissen und "hands-on experience" die Fähigkeit vermittelt, sich in diesem wichtigen Finanzbereich zu qualifizieren und zu profilieren. Exklusive Unterstützung erhält die Qualifizierung wieder von den international führenden Rating Agenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch Ratings.

    Die Software-Kooperation, erläutert Sarcher, stelle insofern ein wichtiges und innovatives Zusatzelement im Augsburger Rating-Ausbildungskonzept dar, als in der Wirtschaft mehr und mehr die Qualifikationen der Spezialisten in Kombination mit einer Computer-Unterstützung benötigt würden. "Schon während des Kurses werden die Teilnehmer bei uns exemplarisch den Umgang mit einer exzellenten Rating-Software lernen. Und nach erfolgreichem Abschluss werden sie eine personenbezogene Lizenz des 'Risiko-Kompass' kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

    IN DIESER FORM EINMALIGE RATING-PROGNOSE

    Der von der RMCE RiskCon GmbH und der AXA Versicherungs AG entwickelte "Risiko-Kompass" zeichnet sich vor allem durch die innovative Verknüpfung von fundierter Unternehmensanalyse, Risikomanagement und modernen Rating-Methoden aus. Dr. Oliver Everling, Dozent der Qualifizierung zum Rating-Analysten und Inhaber der Rating-Agentur "Rating Evidence", merkt an, dass hier "neben der klassischen vergangenheitsorientierten Ermittlung eines Ratings zusätzlich Risikoinformationen und Planungsdaten in eine in dieser Form einmalige Rating-Prognose überführt werden".

    ERFASSUNG UND QUANTIFIZIERUNG DER INDIVIDUELLEN RISIKEN

    Dieses Rating-Verfahren orientiert sich u. a. an den Erkenntnissen eines Forschungsprojektes, das die RMCE RiskCon GmbH gemeinsam mit der FutureValue Group AG und der TU Dresden (IAWW) zur Vorbereitung von 150 sächsischen Mittelständlern durchgeführt hat. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurde ein methodischer Ansatz entwickelt, der den Unternehmen in kürzester Zeit eine Ersteinschätzung ihres zu erwartenden "indikativen" Ratings erstellt. Neben der Einbeziehung der üblichen Rating-Komponenten zeichnet sich dieser Ansatz durch die Erfassung und Quantifizierung der individuellen Risiken der Unternehmen und der Auswertung im Kontext der Unternehmensplanung aus.

    "Wir sehen in diesem zusätzlichen Element die konsequente Weiterentwicklung und eine zusätzliche Aufwertung unserer bewährten Ausbildung, die in über 300 Stunden die verschiedensten Facetten des Rating vermittelt", meint Sarcher und unterstreicht: "Durch die Einbeziehung von Experten aus der Praxis einerseits und von profilierten Wissenschaftlern andererseits haben wir eine europaweit einzigartige didaktische Kombination zu bieten. Belegt wird dies nicht zuletzt dadurch, dass die weltweit führenden Rating-Agenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch Ratings exklusiv mit uns zusammenarbeiten."
    _________________________________

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
    Dr. Walburga Sarcher
    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW)
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4026 oder -4028
    walburga.sarcher@zww.uni-augsburg.de
    http://www.ratinganalyst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).