idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2005 09:47

DAAD-Preisverleihung an der HAW Hamburg. Höchste Auszeichnung für chinesische Studierende.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der diesjährige Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) geht an die Chinesin Jian Hua Guo (Jahrgang 1975) im Studiengang Außenwirtschaft und Internationales Management an der Fakultät Wirtschaft & Public Management.

    Der DAAD-Preis ist die höchste Auszeichnung für hervorragende Leistungen ausländischer Studieren­der, die deutsche Hochschulen an Studierende aus dem Ausland verge­ben. Pro Hochschule gibt es jähr­lich einen Preis­träger. Die entscheidenden Auswahlkriterien sind exzellente Studienleistungen und großes soziales Engagement. Nach diesen Vorgaben sind an der HAW Hamburg bislang neun Studie­rende aus Afrika, Asien, Europa und Russland ausgezeichnet worden.

    Die diesjährige DAAD-Preisträgerin Jian Hua Guo stammt aus Guangdong/China. Im September 2001 nahm sie an der HAW Hamburg ihr praxisnahes Studium Außenwirtschaft/Internationales Manage­ment auf. Ein Kontakt zu einem bekannten deutschen Unter­nehmen in Neuhausen erleichterte ihr die Suche nach einem Vorpraktikum in Deutschland. Für ihre im Grundstudium erbrachten hervor­ragenden Leistungen erhielt Jian Hua Guo im Hauptstudium das Leistungs­stipendium der HAW Hamburg. Ihr Praxis­­semester absolvierte sie in einer renommierten internationalen Hamburger Firma. Ihr vielseitiges Wissen und persönliches Engagement auf dem Gebiet der Inter­kulturellen Kommuni­kation zwischen China - Europa - Amerika zeichnet sie besonders aus.

    Mit Abschluss ihres Diplomstudiums Ende des Jahres wird Jian Hua Guo eine Gruppe deutsch-chinesischer Studierender begleiten, die an der Partneruniversität USST in Shanghai/China einen Workshop zum Interkulturellen Management durchführt. Frau Guo wird hier ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Interkulturellen Kommunikation einbringen. Obwohl Sie dieses ohne weitere Mittel tut, erfüllt sie sich damit ihren Traum "Botschafterin Chinas" in und außerhalb Europa zu werden und die deutsch-chinesische Beziehung zu fördern und voranzutreiben. Frau Jian Hua Guo stehen mit ihren überdurchschnittlichen Leistungen auf allen Gebieten der Außen­wirtschaft und des Internationalen Managements sowie ihrem hohen interkulturellen Engage­ment sämtliche Wege in deutsche oder chinesische Firmen offen.

    Die Laudatio und anschließende Überreichung der Urkunde an Jian Hua Guo
    erfolgt in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg am 30. November 2005 um 16.00 Uhr in Raum 3.13 am Berliner Tor 5, 20099 Hamburg.

    Kontakt:
    Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Akademisches Auslandsamt/International Office
    Dr. Reinhold Billstein
    Tel. +49.40.428 75-9180
    E-Mail: billstein@haw-hamburg.de

    Fakultät Wirtschaft & Public Management
    Prof. Dr. Adelheid Iken
    Tel: +49.40.428 75-6991
    Email: iken@wiwi.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).