idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutschlands größter Verbund für Herz-Kreislauf-Forschung an der Universität Witten/Herdecke feiert Fünfjähriges
An der Universität Witten-Herdecke entstand in den letzten fünf Jahren der größte zentral organisierte Forschungsverbund in der klinischen Herz-Kreislaufforschung in Deutschland. Realisiert wurde das Forschungsnetzwerk durch den Zusammenschluss von fünf hoch spezialisierten Herzzentren in Dortmund, Duisburg, Wuppertal, Osnabrück-Bad Rothenfelde, Karlsburg und drei Kliniken der Maximalversorgung mit kardiologischen Fachabteilungen.
Der Verbund setzte bereits Maßstäbe: In allen Trägerzentren des Instituts werden zusammen genommen pro Jahr mehr als 8.000 Patienten mit Hilfe der Herz-Lungenmaschine operiert, 25.000 Herzkatheteruntersuchungen sowie ca. 10.000 Katheterinterventionen durchgeführt. In mehreren kardiologischen und herzchirurgischen Studien wurde im internationalen Vergleich regelmäßig eine Spitzenposition eingenommen.
Im Zentralinstitut sind schwerpunktmäßig Forschung und Lehre angesiedelt, während die geschäftlichen Aktivitäten für den Bereich klinischer Studien über die in 2002 gegründete Cardiac Research GmbH abgewickelt werden.
Neben der Sicherstellung der Krankenversorgung auf höchstem Niveau und nach den modernsten medizinischen Gesichtspunkten war es erklärtes Ziel der Träger, sich in zunehmendem Maße auch wissenschaftlich zu engagieren. Die genannten klinischen Zentren beschritten damit zusammen mit der Universität Witten/Herdecke neue Wege hin zu einer kooperativen Strukturierung der klinischen Forschung.
Ein Forschungsschwerpunkt des Instituts liegt in der Aufklärung molekulargenetischer Ursachen von Herz- und Kreislauferkrankungen. Erst mit diesem Verständnis wird es gelingen, krankheitsspezifische Therapiekonzepte zu entwerfen, die sich ganz gezielt an den Krankheitsursachen orientieren.
Am 02.12.05 findet eine Veranstaltung zum fünfjährigen Bestehen der Initiative im großen Hörsaal der Universität Witten/Herdecke statt.
Kontakt: Dr. Thomas Scheffold, Institut für Herz-Kreislaufforschung, Tel.: 0231/72 51 52 11
http://www.herz-kreislaufforschung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).