idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2005 11:57

Erfahrung sammeln für das Lichtmonster

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Physiker des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie wollen ultrakurze Synchrotron- und Röntgenblitze erzeugen. Das MBI hat dafür in einem Wettbewerbsverfahren Mittel aus dem Pakt für Forschung und Innovation eingeworben.

    "Dann schau'n wir uns die Elektronen an." Aus dem Mund des Münchner Physikers Martin Weinelt klingt das wie eine Selbstverständlichkeit. Doch in Wirklichkeit beschreibt der Professor am Max-Born-Institut mit dem lapidaren Satz einen Gang an die Grenzen der bisherigen Experimentalphysik. Denn Elektronen kann man nicht sehen, ihr Verhalten lässt sich nur mit Wahrscheinlichkeiten beschreiben, aber nicht im Einzelnen nachverfolgen.

    Und doch untersuchen Weinelt und seine Kollegen am MBI einzelne Elektronen. Sie beschießen dazu Edelgase mit kurzen, hochenergetischen Laserblitzen und beschleunigen Atome darin so stark, dass Elektronen aus der Bahn geraten. Die Energie ist so dosiert, dass die Elektronen wieder in ihre Bahnen zurückkehren - würden sie fortgerissen, so würde das Atom zu einem Ion, das Gas wäre ionisiert. Fallen die Elektronen dagegen in ihr ursprüngliches Energieniveau zurück, senden sie ein Photon aus. "Wir benutzen diese Photonen, um damit andere Elektronen zu untersuchen", sagt Weinelt. Lichtteilchen und Elektron beeinflussen sich gegenseitig, sie interagieren - wie, das lässt sich mit der so genannten Photoelektronen-Spektroskopie messen.

    Mit einem einzigen "Schuss" aus dem Laser würden die Forscher eine Momentaufnahme erhalten. Der Clou ist es nun, möglichst viele extrem kurze Pulse rasch hintereinander abzufeuern, um daraus eine Art Film mit vielen Bildern herzustellen. Auf diese Weise erhalten die Forscher Einblicke in Elektronenbewegungen. Ihre Erkenntnisse sind beispielsweise für die Dynamik von chemischen Reaktionen entscheidend, aber auch für ultraschnelle Magnetisierungsprozesse. "Wir wollen herausfinden, wie schnell eine Festplatte beschrieben werden kann", sagt Weinelt.

    Zusammen mit Kollegen aus dem MBI und dem benachbarten Elektronenspeicherring für Synchrotronstrahlung BESSY will der Forscher nun die Grenzen der Kurzzeitphysik weiter ausdehnen - noch heller und farbiger soll das Licht werden, mit dem Forscher ihre Proben untersuchen, und zugleich soll sich die Pulsdauer nicht verlängern. Das Projekt erhielt im Rahmen des Wettbewerbs um die Mittel aus dem Pakt für Innovation eine Förderzusage. Das beantragte Gesamtvolumen beläuft sich auf 1,2 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren.

    Endziel ist ein Gerät zur Photoelektronen-Spektroskopie, das bei BESSY stehen wird und dort die hochbrillante Synchrotronstrahlung in ganz kurze Lichtblitze zerlegt. Wie geht das? Weinelt: "Ein Teil des Projektes besteht darin, einen unserer Kurzpuls-Laser mit dem Elektronenstrahl von BESSY so zu synchronisieren, dass aus den im Kreis herumsausenden Elektronenpaketen eine hauchdünne Scheibe herausgeschnitten wird." Die Länge der Pakete bemisst sich nach der Zeit, die sie brauchen, um einen Punkt zu passieren. Sie liegt bei 50 Pikosekunden, das sind 50 Millionstel Millionstel Sekunden. Mit Lichtgeschwindigkeit kommen die Elektronen in dieser Zeit eineinhalb Zentimeter weit. Aus so einem daumennagel-langen Elektronenpaket schneiden die Forscher mithilfe von Ablenkmagneten eine Scheibe heraus, die nicht dicker ist als ein menschliches Haar - 0,03 Millimeter. In Zeit ausgedrückt: Der Puls ist 100 Femtosekunden kurz, also 100 Milliardstel Millionstel Sekunden und verhält sich damit zu einer Minute in etwa so wie zehn Minuten zum Alter des Universums.

    Darüber hinaus wollen die Wissenschaftler am Max-Born-Institut mit ihren Lasern selbst kurzwelliges Licht erzeugen - im Bereich von VUV- und Röntgenstrahlen. VUV steht für Vakuumultraviolett. Das erzeugte Licht hat Wellenlängen zwischen 10 und 100 Nanometern. Was ist der Vorteil dieser kurzen Wellenlängen? "Je kürzer die Wellenlänge", sagt Weinelt, "desto mehr Energie steckt im einzelnen Lichtteilchen und desto tiefer können wir in die Atome hineinschauen."

    Das MBI und BESSY ergänzen sich dabei in idealer Weise. Die Wissenschaftler des Max-Born-Instituts bringen die Expertise zur Erzeugung ultrakurzer Lichtimpulse mit, überdies verfügen sie bereits über eine einzigartige Quelle für inkohärente Röntgenstrahlen. Inkohärent bedeutet, dass nicht alle Lichtteilchen exakt im Gleichklang schwingen; Licht einer Glühlampe ist zum Beispiel inkohärent. Die BESSY-Forscher dagegen haben große Erfahrung mit hochbrillantem Licht und mit den Geräten, die diese Strahlung aushalten müssen. Außerdem verfügen sie über das Know-how, das Licht so zu verändern, dass es zum Durchleuchten der Atome nutzbar wird. "Man könnte auch einfarbig oder monochrom sagen", erläutert Weinelt. Die Maschinen dazu heißen dementsprechend Monochromatoren.

    Am Ende soll eine Anlage entstehen, so groß wie ein Kleinlaster, die es den Forschern erlaubt, bisher nicht für möglich gehaltene Einblicke in die Materie zu erhalten. "Unser Konzept sieht ausdrücklich vor, dass wir auch externen Nutzern zur Verfügung stehen", sagt Weinelt. "Bei uns können und sollen also Forscher aus aller Welt Experimente durchführen." Solche Experimente werden in Zukunft am Freie-Elektronen-Laser in Hamburg und, so hofft Weinelt, auch an einer weiterentwickelten Version in Berlin bei BESSY stattfinden. Der Laser in Hamburg, eben erst wurde der Bau beschlossen, wird ein wahres Lichtmonster sein und das, was derzeit bei BESSY und am MBI passiert, in den Schatten stellen. Um so wichtiger ist es, jetzt schon Erfahrungen mit solchen Strahlen zu sammeln. Weinelt: "Wir bereiten die jungen Wissenschaftler von heute auf die Fragestellungen und Experimente von morgen vor."

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Martin Weinelt
    Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie
    Max-Born-Straße 2A
    12489 Berlin
    Tel: 030-6392-1210
    Mail: weinelt@mbi-berlin.de
    Web: www.mbi-berlin.de

    Hintergrund
    Das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der nichtlinearen Optik und Kurzzeitdynamik bei Wechselwirkung von Materie mit Laserlicht und verfolgt daraus resultierende Anwendungsaspekte. Schwerpunkte des Forschungsprogramms sind die Realisierung neuer Quellen für ultrakurze und ultraintensive Lichtimpulse und deren Einsatz in Physik, chemischer Physik und Materialforschung. Das MBI ist in zahlreiche nationale und internationale Kooperationen eingebunden und wird von der Europäischen Union als Large Scale Laser Facility gefördert.
    Das MBI im Internet: www.mbi-berlin.de

    Das MBI ist Teil des Forschungsverbundes Berlin e.V. und gehört zur Leibniz-Gemeinschaft. Der Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) ist Träger von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die alle wissenschaftlich eigenständig sind, aber im Rahmen einer einheitlichen Rechtspersönlichkeit gemeinsame Interessen wahrnehmen.


    Bilder

    Der Münchner Physiker Martin Weinelt an seinem Kurzpulslaser im Max-Born-Institut.
    Der Münchner Physiker Martin Weinelt an seinem Kurzpulslaser im Max-Born-Institut.
    Foto: Zens/FVB
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).