idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2006 12:54

Pfad der Bäume

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Studierende der Fachhochschule Trier erarbeiten Licht- und Landartaktion für den Trierer Nells Park - Großes Event am kommenden Wochenende.

    Über 20 Bäume des Trierer Traditions-Parks werden nach verschiedenen Leitmotiven gestaltet: Lichtinstallationen, Klangkörper, Hörtexte, interaktive Elemente und vieles mehr wird der Besucher an diesem Wochenende dort entdecken. "Die Menschen können sich poetisch inspirieren lassen, sinnenfreudig den Pfad der Bäume durchschreiten und auch selbst einen Baum mitgestalten", erklärt Professorin Bulanda-Pantalacci von der Fachhochschule Trier das geplante Geschehen. Sie ist eine der Hauptinitiatorinnen der Aktion. Zusammen mit ihren Studentinnen und Studenten aus dem Studiengang Kommunikationsdesign hat sie das Konzept für eine Licht- und Landartaktion ausgearbeitet.

    Die Idee zur Aktion ist im Rahmen des Bürgerforums Renaissance Nells Park entstanden. Das Projekt wurde von der Arbeitsgruppe "Pfad der Sinne - Nells Park" gemeinsam mit FH-Professorin Anna Bulanda-Pantalacci und Fachhochschulstudierenden sowie mit Unterstützung des Grünflächenamtes der Stadt Trier entwickelt. Aktiv beteiligen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Trier-Nord und anderen Stadtteilen, das Bürgerhaus Trier-Nord, Nadja Selting - freischaffende Künstlerin in Trier Nord, Klaus Pahlke -Lichttechniker vom Theater Trier, Karlheinz Fischer - Landschaftsarchitekt in Trier, Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen des Stadtteils. Fachbehörden wie das Grünflächenamt Trier, der Ortsbeirat Trier Nord, die Lokale Agenda 21 und der Trierer Kulturdezernent Ulrich Holkenbrink unterstützen die Aktion.

    Die Studierenden der Fachhochschule arbeiten bei diesem sozialpädagogisch orientierten Kunstprojekt mit Kindern und Jugendlichen zusammen und beziehen auch Erwachsene aus dem Stadtteil sowie ausländische Mitbürger - teilweise aus der benachbarten Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber - mit ein.

    Professorin Anna Bulanda-Pantalacci ist überzeugt vom integrativen Ansatz des Kunstprojektes und der kreativen Zusammenarbeit der beteiligten Gruppen. Hat sie doch in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl von ähnlichen Projekten initiiert und erfolgreich mit Ihren Studierenden durchgeführt.

    Veranstaltungsort und- termin:
    14. und 15. Januar 2005 im Nells Park Trier.
    Offizielle Begrüßung und Eröffnung der Licht- und Landart-Aktion am Samstag um 15.00 Uhr. Sonntag ab 11.00 Uhr. Samstag bis ca. 20.30 Uhr; Sonntag bis ca. 19 Uhr.
    Schirmherrschaft: Ulrich Holkenbrink, Kulturdezernent Trier; Träger: Bürgerhaus Trier-Nord.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).