idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2006 17:17

Lutz Stratmann: "Wichtiger Baustein für Verbesserung der Schulausbildung in Deutschland" - Graduiertenkolleg ProDid wird weiter gefördert

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Als einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung der Schulausbildung in Deutschland hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, die Fortsetzung des Graduiertenkollegs "Fachdidaktische Lehr- und Lernforschung - Didaktische Rekonstruktion" (ProDid) an der Universität Oldenburg bezeichnet.

    Die Wissenschaftspolitik müsse auch in die Lernforschung investieren, um eine nachhaltig verbesserte Unterrichtsqualität in den Schulen zu sichern. "Nur eine hochqualifizierte forschungsbasierte Ausbildung kann diesem Anspruch auch gerecht werden", betonte Stratmann. Die Universität Oldenburg mache einmal mehr ihre herausragende Stellung in der Lehrerausbildung deutlich, betonte Stratmann heute bei der Eröffnung der zweiten Runde des Kollegs, das 2001 an den Start ging. Universitätspräsident Prof. Dr. Uwe Schneidewind sagte, die Lehrerausbildung, die an der Universität Oldenburg immer eine große Rolle gespielt habe und auch weiterhin spielen werde, habe durch das Promotionsprogramm ein noch deutlicheres Profil bekommen und werde immer mehr Anziehungspunkt für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Didaktikforschung.

    Im Rahmen von ProDid, das für die nächsten drei Jahre zwölf weitere Stipendien an DoktorandInnen vergeben hat, werden Bedingungen für einen lernförderlichen Unterricht erforscht und bislang nebeneinander stehende oder konkurrierende Richtungen didaktischer Forschung zu einer umfassenden Unterrichtsforschung zusammengeführt. Dabei geht es vornehmlich um die Sicht von SchülerInnen auf Lerngegenstände und die damit verbundenen Konsequenzen für die Unterrichtsgestaltung.

    Im ersten Durchgang des 2001 begonnenen Graduiertenkollegs wurden 15 DoktorandInnen mit einem Stipendium (bis drei Jahre) bedacht und 13 weitere ohne finanzielle Förderung in das Graduiertenkolleg aufgenommen. Die Promotionen sind inzwischen erfolgreich abgeschlossen oder stehen vor dem Abschluss.

    Auch im zweiten Durchgang waren wieder unter den vielen BewerberInnen um ein Stipendium mehrere NachwuchswissenschaftlerInnen aus dem Ausland, drei von ihnen hatten Erfolg. Das Wissenschaftsministerium stellt insgesamt 568.000 € zur Verfügung, die Universität weitere 123.000 €.

    Mit ProDid findet eine in Deutschland einmalige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Fachdidaktiken in der Lehrerausbildung statt. 15 Fächer bzw. wissenschaftliche Disziplinen sind daran beteiligt: Anglistik, Biologie, Chemie, Germanistik, Geschichte, Mathematik, Physik, Politik, Sachunterrichts, Textiles Gestalten und Sport sowie die Empirische Lehr- und Lernforschung, Schulpädagogik und Bildungsforschung.

    Angesiedelt ist das Programm beim Didaktischen Zentrum (DIZ) und wird von der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Moschner und der Chemiedidaktikerin Prof. Dr. Ilka Parchmann geleitet.

    Kontakt: Prof. Dr. Barbara Moschner, Tel.: 0441/798-4303, E-Mail: barbara.moschner@uni-oldenburg.de,
    Prof. Dr Prof. Dr. Ilka Parchmann, Tel.: 0441 798-3833, E-Mail: ilka.parchmann@uni-oldenburg.de und


    Weitere Informationen:

    http://www. diz.uni-oldenburg.de/forschung/Prodid.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Sportwissenschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).