idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom Fast-Imaging über Anforderungen an moderne Optiken bis hin zu neuen lichtmikroskopischen Methoden
Die Lichtmikroskopie ist in den letzten zehn Jahren durch revolutionär verbesserte Techniken zur Strukturauflösung und Datenaufnahme und gleichzeitiger Systemintegration Bildauswertender Hard- und Software zu der "Enabling Technology" für die Life Sciences avanciert. Mit einem anspruchsvollen Vortragsprogramm zu aktuellen Trends bot das PhotonicNet Mikroskopie-Forum am 06. Dezember in Wetzlar erneut gut 80 Teilnehmern eine Plattform zum Austausch über neue optische Wege und Techniken. Die Erfordernisse aus Sicht der Anwender - insbesondere im Bereich des Lebendzell-Imaging - und die Machbarkeiten seitens der Gerätetechnik standen im Mittelpunkt der Diskussionen.
Das in Kooperation mit den beiden deutschen Geräteherstellern Leica Microsystems und Carl Zeiss ausgerichtete Forum MikroskopieTrends '05 war ein voller Erfolg. "Wir freuen uns über das durchweg positive Feedback seitens der Teilnehmer, die je zur Hälfte aus Industrie und Forschung kamen. Die im Anschluss erbetene Bewertung zeigt uns, dass das Forum einerseits für hohe inhaltliche Qualität, andererseits aber auch als Plattform zur Kontaktpflege und Diskussion sehr geschätzt wird", resümierte Dr. Hans-Jürgen Hartmann, Geschäftsführer von PhotonicNet.
Das PhotonicNet Mikroskopie Forum hat sich seit 2001 als jährliche Institution etabliert und wird 2006 in Göttingen seine Fortsetzung finden.
http://www.photonicnet.de/Members/mustermann/Pressemitteilungen/Presse_2005/XYUK... - ausführliche Pressemitteilung
http://www.photonicnet.de/Members/mustermann/Foren/PhotonicNet%20Foren/events200... - Abstracts der Vorträge und eine Bildergalerie zum Forum
Besichtigung der Montage bei Leica Microsystems in Wetzlar
Quelle: PhotonicNet GmbH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).