idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Heilen mit Magnetfeldern? Eine neue Behandlungsmethode verspricht Erfolg bei der Behandlung von neuronalen Erkrankungen wie Parkinson, Depressionen oder Tinnitus. Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) verändert die Hirnaktivität durch starke Magnetfelder. Forscher am Fraunhofer-Institut FIT und dem Spin-off LOCALITE GmbH haben gemeinsam einen TMS-Navigator entwickelt, der eine exakte Spulenpositionierung ermöglicht.
Bei der Transkraniellen (lateinisch für "durch den Schädel hindurch") Magnetstimulation werden Gehirnbereiche durch ein pulsierendes Magnetfeld angeregt. Die Positionierung der Magnetspule, die das Magnetfeld erzeugt, ist für die Generierung aussagekräftiger Daten von entscheidender Bedeutung.
Dafür entwickelte die Firma LOCALITE GmbH das Navigationssystem TMSNavigator, das die exakte Ausrichtung des stimulierenden Magnetfeldes ermöglicht. Es erfasst die aktuelle Position der TMS-Spule durch ein optisches Tracking-System.
Das Fraunhofer-Institut FIT hat für den TMSNavigator eine Visualisierungssoftware erstellt, die die funktionellen Bereiche des Gehirns (z. B. Sehzentrum, Sprachzentrum) und anatomische Strukturen auf Basis von Kernspintomographie-Aufnahmen dreidimensional anzeigt und dabei - abhängig von der aktuellen Spulenposition - die stimulierten Gehirnareale farblich hervorhebt. Dadurch kann der behandelnde Neurologe die TMS-Spule sehr einfach korrekt positionieren.
"Die Navigation schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Auswertung: Erst wenn man genau weiß, wo die Magnetspule positioniert wird, können präzise Analysen durchgeführt werden. Erkenntnisgewinn über neue therapeutische Denkansätze werden so erst möglich!" erklärt Martin Bublat, Geschäftsführer der LOCALITE GmbH.
Der TMS Navigator ist mittlerweile an zwei deutschen Universitätskliniken im Einsatz und wurde unlängst auch an die Klinik und Poliklinik für Neurologie in Bern verkauft.
Kontakt:
LOCALITE GmbH
Martin Bublat
bublat@localite.de
+49 (0) 22 41/14-21 72
Alex Deeg
pr@fit.fraunhofer.de
+49 (0) 22 41/14-22 08
http://www.fit.fraunhofer.de
http://www.localite.de
Der Tracker wird am Kopf durch ein Stirnband befestigt. Alternativ wird der Kopf an einer getrackten ...
Quelle: Fraunhofer FIT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).