idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach der offiziellen Eröffnung des Informatikjahres am 17. Januar 2006 in Berlin startet die GI unter dem Motto "Erfolg dank Informatik" am 20. Januar 2006 in Braunschweig die Veranstaltungsreihe "Zukunft entwickeln" im Wissenschaftsjahr 2006 - Informatikjahr.
Unter Federführung der Gesellschaft für Informatik und der Fraunhofer IUK-Gruppe werden in diesem Jahr an rund 20 Standorten in Deutschland Errungenschaften der Informatik präsentiert, Interesse an der Wissenschaft geweckt und Chancen in einem zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt dargestellt.
In Braunschweig werden unter anderem Demonstrationen zu Fragen wie "Wie funktioniert ein MP3-Player?" oder "Kryptologie - Wie sichert man Daten vor Spionage?", sowie zu Themen wie Robotik und Entertainment (Video-Streaming, Computer-Spiele) oder Mobilität sowie ein Vortrag zum Thema E-Banking angeboten. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der TU Braunschweig, der GI-Regionalgruppe Braunschweig, Partnerfirmen und Partnerorganisationen. Sie findet von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Informatikzentrum der TU Braunschweig, Mühlenpfordtstraße 23, statt und richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie einen Anfahrtsplan finden Sie unter http://www.lineas.de/gi-bs/informatikjahr.
In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Veranstaltungsreihe "Zukunft entwickeln" wird "Informatik zum Anfassen" für alle Alterstufen geboten. Weitere Termine der Reihe "Zukunft entwickeln" sowie eine Auflistung anderer Veranstaltungen im Informatikjahr finden Sie unter http://www.informatikjahr.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de
http://www.gi-ev.de
http://www.informatikjahr.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).