idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.1999 02:05

Die Geldpolitik der EZB in Theorie und Praxis

Dr. Michael H. Stierle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
International Network for Economic Research e.V. (INFER)

    Von Marc S. Resinek ist das INFER-Discussion Paper No. 2 erschienen: Die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank: Theorie und Praxis

    Als INFER-Discussion Paper No. 2 ist von Marc S. Resinek erschienen: Die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank: Theorie und Praxis.

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der Einführung des Euro am 1. Januar 1999 die Verantwortung für die einheitliche europäische Geldpolitik übernommen. Bis Ende 1998 konnte jede einzelne nationale Notenbank ihre eigene geldpolitische Strategie verfolgen und damit verbunden auch entscheiden, welche geldpolitischen Instrumente sie zum Einsatz bringen wollte. Folglich bestanden in Europa äußerst unterschiedliche geldpolitische Handlungsrahmen.

    Dem geldpolitischen Instrumentarium jeder Zentralbank liegt eine bestimmte geldpolitische Konzeption zugrunde. Diese wiederum muß auf Annahmen und Vorstellungen aus der allgemeinen makroökonomischen Theorie basieren. Deshalb werden zunächst die relevanten theoretischen Grundlagen dargestellt. Dabei wird deutlich, daß sich aus den Annahmen des Monetarismus die Konzeption der Geldbasissteuerung und aus denen des (Post-)Keynesianismus eine Zinssteuerung ableiten läßt.

    Nach einer kurzen Darstellung der neuen geldpolitischen Instrumente der EZB wird der praktische Einsatz der Instrumente durch die EZB in den ersten sechs Monaten seit der Euro-Einführung mit den Theorien konfrontiert. Das Ergebnis der Analyse ist die Erkenntnis, daß das geldpolitische Instrumentarium der EZB nicht einseitig aus einer einzigen theoretischen Konzeption entspringt, sondern vielmehr monetaristische und (post-)keynesianische Elemente in pragmatischer Weise kombiniert werden, um eine möglichst wirksame Geldpolitik im Euro-Währungsraum durchführen zu können.

    INFER-Discussion Papers können für DM 15 über den Buchhandel bezogen werden (No. 2: ISBN 3-89700-151-9) oder beim Verlag für Wissenschaft und Forschung, Berlin (Postfach 30 40 51, D-10781 Berlin) bestellt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.infer-ev.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).