idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 13:27

Musik zum Anfassen

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    ...zum Sehen, Hören und Tragen

    In der Ausstellung "Fuge" vom 4. bis 14 Februar 2006 zeigen Studierende der Fachhochschule Trier im Windesheimer orgelARTmuseum ihre ganz eigenen Interpretationen dieses Kompositionsprinzips.

    Auf 900 Quadratmetern präsentieren die 27 Studierenden aus den Fächern Architektur, Kommunikations-, Mode-, Edelstein- und Schmuckdesign zeigen ihre Ideen in Multimediainstallationen und Schmuckobjekten.
    Der Grundriss des Gebäudes ähnelt einem Orgelgehäuse und schafft in seiner zurückhaltenden Eleganz neben historisch und modernen Musikinstrumenten den Raum für einer Ausstellung, in der die Grenzen der einzelnen Studiengänge der Fachhochschule Trier neu definiert werden.

    Bei der Ausstellungseröffnung am kommenden Samstag werden alle Beteiligten anwesend sein. "Dies ist eine großartige Gelegenheit, die modernen Ansichten junger Nachwuchskünstler und -designer zu erfahren, zu fühlen und zu erfragen", empfiehlt Theo Smeets, einer der betreuenden Professoren der Fachhochschule Trier, allen Interessierten diese Veranstaltung.

    Veranstaltungstermin und -ort
    Ausstellungseröffnung am 4. Februar 2006, 17 Uhr
    Ausstellung vom 4. bis 14. Februar 2006, jeweils dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr.
    Hauptstraße 52, 55452 Windesheim, Telefon: +49 (0) 6707 - 91144

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 1.223, Wörter: 176.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).