idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aus Anlass des 250. Jahrestages des bis heute berühmten Erdbebens von Lissabon (am 1. November 1755) lädt der Fachteil Portugiesische Sprachpraxis der Abteilung Romanistik (Fachbereich II) ein zu einer Vortragsveranstaltung am Dienstag, 15. Februar 2006 um 18 Uhr in der Universität Trier (Raum B 22).
Es finden Vorträge statt, die sich mit der literarischen und nichtliterarischen sowie bildnerischen Darstellungen auf dieses dramatische Ereignis befassen.
Zum Thema "Bilder der Trümmerstadt Lissabon (1755) und des großen Wiederaufbauers des Marquis von Pombal in der Novelle Das Erdbeben von Reinhold Schneider (1932). Intertextuelle Beziehungen zum Werk História de Portugl' von Oliveira Martins (1879)" spricht Maria de Lurdes Godinho (Leiria). Dr. Hans-Ulrich Seifert (Trier) referiert anschließend über "Darstellung des Erbebens von Lissabon in illustrierten Ausgaben von Voltaires Roman 'Candide'".
Zum Abschluss spricht Prof. Dr. Dieter Kremer (Trier) über "Kurze Notizen zu portugiesischen nichtliterarischen Texten als Zeitzeugen". Zu den Vorträgen ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Botschaft von Portugal in Berlin, der Vertretung des Instituto Camões in Deutschland, von TAP Air Portugal und dem Portugalzentrum an der Universität Trier.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).