idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Medizinische Fakultät Heidelberg zeichnet den Malariaforscher Dr. Kai Matuschewski aus / Preisvergabe im Rahmen der Promotionsfeier am 18. Februar 2006
Die Medizinische Fakultät Heidelberg vergibt in diesem Jahr erstmals den mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis der Joachim Siebeneicher-Stiftung. Ausgezeichnet wird Dr. rer. nat. Kai Matuschewski, Arbeitsgruppenleiter an der Abteilung Parasitologie des Hygieneinstituts des Universitätsklinikums Heidelberg, in Anerkennung seiner herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Erforschung und Bekämpfung der Malaria.
Die Preisvergabe findet im Rahmen der Promotionsfeier am 18. Februar 2006 um 10.30 Uhr in der Aula der Neuen Universität, Grabengasse 3-5, Heidelberg statt. Dr. Kai Matuschewski wird den Festvortrag zum Thema "Malaria: Neue Strategien gegen eine alte Plage" halten.
Außerdem werden an diesem Tag die mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Joachim Siebeneicher-Promotionspreise an Frau Dr. med. Beate Katharina Straub und an Dr. sc. hum. Jakub Michal Swiercz verliehen sowie der Preis der Dr. Feldbausch-Stiftung (5.000 Euro) an Dr. med. Felix Zeifang und der Dr. Wilma Moser-Preis (5.000 Euro) an Frau Dr. med. Freia Adrienne Albert De Bock.
Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Feier teilzunehmen!
Kontakt und Anmeldung:
Promotionsbüro der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Brigitte Kroll
Tel. (vormittags): 06221 / 56 2709
E-Mail: Brigitte.Kroll@med.uni-heidelberg.de
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de
Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Forschungsergebnisse, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).