idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Insel Riems, 20. Februar 2006. Das Friedrich-Loeffler-Institut für
Tiergesundheit auf der Insel Riems hat die Bergung der toten Vögel auf
der Insel Rügen als oberste Priorität bezeichnet. "Die Funde eines
infizierten Bussards und einer Silbermöwe auf dem Festland zeigen, dass
Aasfresser sich an den toten Vögeln anstecken und so die Infektion
weiter tragen können", teilte der Präsident des Friedrich-Loeffler-
Instituts, Prof. Thomas C. Mettenleiter, heute mit.
Außerdem trügen die infizierten Tiere große Mengen des Erregers in sich, was
auch zu einer Gefährdung nahe liegender Geflügelbestände führe. Daher
müssten alle verfügbaren Kräfte, auch die Bundeswehr, vordringlich zur
Bergung der toten Wildvögel eingesetzt werden. Mettenleiter sprach sich
darüber hinaus dafür aus, die Desinfektionsmaßnahmen im unmittelbaren
Umfeld der besonders betroffenen Bereiche, wie z.B. der Wittower Fähre,
fortzuführen.
http://www.fli.bund.de - Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe auf den Seiten des Friedrich-Loeffler-Instituts
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).