idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2006 10:00

Weniger Kinder, weniger Bildung?

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Forum am Institut Arbeit und Technik zur demografischen Entwicklung als Herausforderung für die Bildungspolitik - Kooperationsveranstaltung mit der Friedrich-Ebert-Stiftung

    Mit der demografischen Entwicklung kommen auf die Kommunen auch bildungspolitisch große Herausforderungen zu. Dies gilt insbesondere in Regionen wie dem Ruhrgebiet, die in hohem Maße nicht nur von Bevölkerungsrückgang, sondern zudem von sinkenden Zahlen an Kindern und Jugendlichen gekennzeichnet sind. Für die Gesellschaft droht angesichts der demografischen Entwicklung ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Dieses Problem ist bereits heute in einigen Branchen spürbar und wird sich verschärfen, wenn es nicht gelingt, für breite Bevölkerungsgruppen einen hohen Bildungsstand zu erreichen.

    Wie und mit welchen Strategien das gelingen kann ist Thema eines Diskussionsforums mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Politik am 9. März 2006 im Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen. Ausgehend von einer Darstellung von Prognosen zur Entwicklung der Bevölkerungsstruktur sollen bei der in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführten Veranstaltung Handlungsanforderungen und mögliche Strategien für eine zukunftsweisende Bildungspolitik diskutiert werden, die der demografischen Entwicklung Rechnung trägt und darauf abzielt, durch einen frühen und gezielten Einsatz von Förderinstrumenten die Bildungspotenziale aller Bevölkerungsschichten auszuschöpfen.

    Für weitere Fragen stehen
    Ihnen zur Verfügung:
    IAT:Karin Esch
    Durchwahl: 0209/1707-283
    FES:Petra Wilke
    Durchwahl: 0209/1707-0228/883-339/340

    IAT-Pressereferentin
    Claudia Braczko
    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen
    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-Mail: braczko@iatge.de
    info@iatge.de
    WWW: http://www.iatge.de


    Weitere Informationen:

    http://iat-info.iatge.de/aktuell/veransta/2006/060309.pdf (Programm und Anmeldung)
    http://fesportal.fes.de/pls/portal30/docs/FOLDER/PRESSE/TERMINE/WENIGERKINDER.PD...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).