idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2006 12:04

Gedenken an Prof. Dr. Joachim Frank

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Die Universität Flensburg gedenkt am Donnerstag, 9. Februar, in einer öffentlichen Veranstaltung Prof. Dr. Joachim Frank. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Hauptgebäude der Universität, Raum 247, Auf dem Campus 1; sie endet etwa um 20 Uhr.

    Prof. Dr. Joachim Frank verstarb am 16. Oktober vergangenen Jahres nach kurzer, schwerer Krankheit. Von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrte er an der Pädagogischen Hochschule und später an der Universität Flensburg deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik. Eröffnet wird die Gedenkfeier von Prof. Dr. Marianne Polz, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Germanistik. Nach einleitenden Worten des Rektors Prof. Dr. Heiner Dunckel werden sich Weggefährten und Freunde an den Verstorbenen erinnern. Mitglieder des Hochschulorchesters gestalten den Abend musikalisch.

    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg Tel. 0461 - 14 44 916, E-Mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).