idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2006 17:17

Eine Allianz für Deutschlands digitales Gedächtnis

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März 2006 präsentieren sich am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zukunftsweisende Projekte zur Langzeitarchivierung digitaler Objekte.

    Das Thema "Langzeitarchivierung digitaler Objekte" ist auf der CeBIT 2006 (9. bis 15. März 2006 in Hannover) am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF (Halle09, Stand B40) mit den Projekten "kopal" (Kooperativer Aufbau eines Langzeitarchivs digitaler Informationen) und "nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung" vertreten. Auf der weltgrößten Messe für Informations- und Kommunikationstechnologie rücken in diesem Jahr Networking und Wissensvermittlung in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Mit seiner Beteiligung markiert das BMBF einen weiteren Höhepunkt im "Jahr der Informatik 2006". Mit der Veranstaltungsreihe soll in diesem Jahr das Interesse an Themen rund um die digitale Entwicklung der Gesellschaft in einer breiten Öffentlichkeit geweckt werden.

    Die beiden vom BMBF geförderten Projekte "nestor" und "kopal" machen im Rahmen der CeBIT 2006 auf die technologischen und logistischen Herausforderungen aufmerksam, die mit der Sicherung der Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen für unser kulturelles und wissenschaftliches Erbe verbunden sind.
    Die Informations- und Kommunikationsplattform www.langzeitarchivierung.de bietet die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten des Kompetenznetzwerks "nestor" und über aktuelle Projekte, Entwicklungen in der digitalen Langzeitarchivierung und Fachveranstaltungen zu informieren. Dort werden auch Informationsmaterial und Projektergebnisse, wie Expertisen und Ratgeber, zum Download bereitgestellt. Mit einer interaktiven Datenbank bietet "nestor" außerdem eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu Themen, die die Langzeitarchivierung digitaler Objekte betreffen.

    Weitere Informationen zum Projekt "kopal" und Materialien zur technischen Realisierung des Archivs bietet die Website des Projektes www.kopal.langzeitarchivierung.de. Ohne standardisierte Formate, Transportwege und Systemschnittstellen ist ein arbeitsteiliges Zusammenwirken von Archivsystemen deutlich erschwert. Mit dem so genannten "Universellen Objektformat" hat "kopal" ein Archiv- und Austauschformat entwickelt und implementiert, mit dem digitale Objekte zusammen mit ihren Metadaten archiviert und zwischen Institutionen und Archivsystemen ausgetauscht werden können.

    Pressekontakt:
    mpr marketing public relations
    Dipl.-Volkswirt Michael Kip, Stefanie Engeroff
    Feldbergstraße 49
    DE-60323 Frankfurt am Main
    Tel +49 (0)69 / 71 03 43 42
    Fax +49 (0)69 / 71 03 43 46
    presse@mpr-frankfurt.de
    www.mpr-frankfurt.de

    Kontakt nestor:
    Hans Liegmann (Projektleitung)
    nestor - Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung
    c/o Die Deutsche Bibliothek
    Adickesallee 1
    D-60322 Frankfurt am Main
    Telefon: +49-69-1525-1141
    Telefax: +49-69-1525-1010
    info@langzeitarchivierung.de
    www.langzeitarchivierung.de

    Kontakt kopal:
    Reinhard Altenhöner (Gesamtprojektleitung)
    Adickesallee 1
    60322 Frankfurt am Main
    Telefon: +49-69-1525-1700
    Telefax: +49-69-1525-1799
    info@kopal.langzeitarchivierung.de
    www.kopal.langzeitarchivierung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.langzeitarchivierung.de
    http://www.kopal.langzeitarchivierung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).