idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2006 13:49

Uni Kassel mit 3D-Technologien und MobiLife auf der CeBIT

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März in Hannover präsentiert sich die Universität Kassel mit zwei Exponaten auf dem Stand der hessischen Hochschulen in Halle 9, Stand C 22. Das Fachgebiet Digitaltechnik unter Leitung von Prof. Dr. Siegbert Hentschke stellt 3D-Display-Technologien für höchste Stereoauflösung vor. Ausgestellt werden ein 3D-Game-Laptop mit laufenden Spielen und ein 3D-Photo-Laptop, auf dem HR-gelieferte 3D-Objekte in einer Slide-show gezeigt werden. Außerdem präsentiert sich das Fachgebiet Kommunikationstechnik von Prof. Dr. Klaus David mit dem Lehr- und Forschungsschwerpunkt Wireless Internet bis hin zu Ubiquitären Systemen.

    Kassel. Auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März in Hannover präsentiert sich die Universität Kassel mit zwei Exponaten auf dem Stand der hessischen Hochschulen in Halle 9, Stand C 22. Das Fachgebiet Digitaltechnik unter Leitung von Prof. Dr. Siegbert Hentschke stellt 3D-Display-Technologien für höchste Stereoauflösung vor. Ausgestellt werden ein 3D-Game-Laptop mit laufenden Spielen und ein 3D-Photo-Laptop, auf dem HR-gelieferte 3D-Objekte in einer Slide-show gezeigt werden. Außerdem präsentiert sich das Fachgebiet Kommunikationstechnik von Prof. Dr. Klaus David mit dem Lehr- und Forschungsschwerpunkt Wireless Internet bis hin zu Ubiquitären Systemen.

    Das Fachgebiet Kommunikationstechnik (ComTec) der Universität Kassel ist einer von 22 teilnehmenden Partnern im MobiLife EU Projekt (Integrated Project, IST-511607).
    Das Ziel des MobiLife Projektes ist es, Fortschritte im Bereich mobiler Anwendungen und Services zu erzielen, die das alltägliche Leben eines Benutzers erleichtern. Der benutzerorientierte Forschungs- und Entwicklungsansatz befasst sich u.a. mit innovativen Anwendungen, Services, Technologien, Service-Komponenten und der Evaluierung durch Benutzer und der Industrie.

    Zwei der in MobiLife entwickelten mobilen Anwendungen werden von dem Fachgebiet Kommunikationstechnik auf der CeBIT, Halle 9 Stand C22 demonstriert. Darunter die Infotainer Anwendung und die Context-Watcher Anwendung. Die Infotainer Anwendung ist eine personalisierte Anwendung, die den aktuellen Context des Benutzers und die sich daraus ergebenden Präferenzen des Benutzers berücksichtigt. Des Weiteren bietet diese Anwendung multimodale Funktionalitäten an, indem das User Interface der Anwendung unterschiedliche Ausgabe-Formate und
    -Geräte und unterschiedliche Eingabe-Varianten und -Geräte unterstützt. Die Context-Watcher

    Anwendung ist ein Showcase eines standortbasierten Dienste Systems (Location-based Services). Die Anwendung sammelt Daten von verschiedenen Quellen (zB, GPS, Cell-ID usw.) und bietet diese Informationen anderen Benutzern des Dienstes an. Nähere Informationen gibt es auf den Internet-Seiten http://www.ist-mobilife.org und http://www.comtec.eecs.uni-kassel.de.

    p
    2.173 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Anja Schreiber
    UniKasselTransfer
    tel (0561) 804 2290
    fax (0561) 804 7472
    e-mail anja_sch@uni.kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).