idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2006 10:38

Modellfabrikforum zum Thema "Produktionssysteme"

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am Mittwoch, 10. Mai 2006, veranstaltet das Fraunhofer IAO das Modellfabrikforum "Ganzheitliche Gestaltung wettbewerbsfähiger Produktionssysteme". Experten zeigen, wie der Standort Deutschland auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben kann.

    "Produktionsstandort Deutschland - Chance oder Risiko?", "Wettbewerb im Supermarkt der Standorte", "Mittelständler versäumen Chancen in Polen und Tschechien", "Autoindustrie zieht es ostwärts"...in immer kürzeren Abständen verunsichern Schlagzeilen zur Standortfrage mittelständische Produktions¬unternehmen. Der Druck zur Rationalisierung geht einerseits von der ausländischen Konkurrenz aus, andererseits auch aus den eigenen Reihen.

    Eines ist sicher: Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland auf jeden Fall seine Produktionskosten senken. Das Potenzial dazu ist vorhanden. Mindestens 20 Prozent Einsparung bringen Lean-Methoden oder Methoden von Ganzheitlichen Produktions¬systemen. Wie diese Methoden am effektivsten eingesetzt werden, zeigt das Fraunhofer IAO auf dem Modellfabrikforum am Mittwoch, 10. Mai 2006, im Institutszentrum Stuttgart.

    Auf dem Forum berichten Referenten über praktische und prämierte Lösungen aus der Industrie und Forschung sowie über künftige Entwicklungen für eine rationelle Produktion. Experten zeigen in der Modellfabrik des Fraunhofer IAO verschiedene Montagekonzepte, welche die gesamte Bandbreite von der automatischen Fertigung, über U-Linien im one-piece- bzw. one-set-flow-Prinzip bis zum Einzel-Handarbeitsplatz abdecken.

    Im Rahmen der Veranstaltung wird die neue Modellfabrik offiziell eingeweiht. Des Weiteren haben Teilnehmer die Möglichkeit, die Modellfabrik und die voll immersiven 6-Seiten-CAVE "Hy-PI 6" zu besichtigen.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 295 Euro, die Anmeldung erfolgt online über untenstehenden Link oder beim Tagungsbüro:

    Tagungsbüro Fraunhofer IAO
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 88
    E-Mail: tagungsbuero@iao.fraunhofer.de

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Manfred Bender, Oliver Scholtz
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 56, 20 50, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: manfred.bender@iao.fraunhofer.de, oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de

    Internet:
    http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=137


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).