idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Station betreut und begleitet unheilbar kranke Patienten
Seit Dezember 2005 betreut das Universitätsklinikum Mainz Patienten auf der Interdisziplinären Palliativstation. Trotz der außerordentlichen medizinischen Fortschritte der letzten 50 Jahre münden auch heute noch zahlreiche Erkrankungen, insbesondere unter den Tumorerkrankungen, in unheilbares Leiden. Diesen unheilbar kranken Patienten widmet sich die Palliativmedizin in besonderer Weise.
Mit der Eröffnung einer Palliativstation möchte das Universitätsklinikum ein Zeichen setzen. Dafür, dass auch in einem Zentrum der Hochleistungsmedizin eine ganzheitliche, patientenzentrierte Medizin verwirklicht werden kann, die sich der Nöte der unheilbar kranken und sterbenden Patienten widmet.
Aus Anlass der feierlichen Einweihung der Palliativstation laden wir Sie ein zu einem
Pressegespräch
am Dienstag, 21. März 2006, 16.00 Uhr
im Hörsaal der Chirurgie, Geb. 505
Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
· Dr. Martin Weber, Oberarzt der Interdisziplinären Palliativstation,
III. Medizinische Klinik und Poliklinik
· Sr. Sigrid Mahlkow, Stationsleitung
· Prof. Dr. Jürgen Jage, Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie
Im Anschluss an das Pressegespräch beginnt um 17 Uhr die feierliche Einweihung, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen.
Weitere Informationen und ausführliches Programm der feierlichen Einweihung:
Dr. Renée Dillinger, Pressestelle
Tel. 06131 / 17-7424, Fax 06131 / 17-3496, E-Mail: presse@vorstand.klinik.uni-mainz.de
u.A.w.g. mit bis 20. März 2006
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).