idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2006 16:03

Pressekonferenz: Forschen für den Patienten

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Forschen für den Patienten
    Freitag, 24. März 2006, 10.15 bis 11.15 Uhr
    ICC Berlin, Pressezentrum, Raum 42
    Masurenallee, Eingang Kleiner Stern
    14055 Berlin

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    beim 27. Deutschen Krebskongress vom 22. bis 26. März im Berliner ICC laden wir Sie sehr herzlich zu einer Pressekonferenz ein:

    Forschen für den Patienten
    Freitag, 24. März 2006, 10.15 bis 11.15 Uhr
    ICC Berlin, Pressezentrum, Raum 42
    Masurenallee, Eingang Kleiner Stern
    14055 Berlin

    Individualisierte Therapie ist eines der wichtigsten Stichworte, wenn es um die Frage nach der Krebsbehandlung von morgen geht. Nicht mehr jeder Patient erhält die gleiche Medikation, sondern, abhängig von molekularen Parametern seiner Erkrankung, wird eine von mehreren möglichen Behandlungsoptionen ausgewählt. Prof. Dr. Peter Lichter und Kollegen sind beim Brustkrebs, der häufigsten bösartigen Krebserkrankung der Frau, einen großen Schritt weitergekommen. Anhand eines bestimmten Genexpressionsmusters identifizieren sie diejenigen Patientinnen, die von einer bestimmten Therapieform am meisten profitieren.
    Krebszellen unterscheiden sich von gesunden Körperzellen nicht nur durch genetische, sondern auch durch reversible epigenetische Veränderungen. Dieser Unterschied gilt als viel versprechender Ansatzpunkt für eine neue Therapieform. Dr. Frank Lyko hat diesen Weg konsequent verfolgt und einen neuen Wirkstoffkandidaten entwickelt.

    Weitere Themen und Referenten der Pressekonferenz entnehmen Sie bitte der Anlage. Für einen Imbiss ist gesorgt.

    Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und bitten um Anmeldung auf dem beiliegenden Rückantwortformular.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Julia Rautenstrauch

    E-Mail: Presse@dkfz.de
    Fax: 062241 42 29 68

    Forschen für den Patienten
    Freitag, 24. März 2006, 10.15 bis 11.15 Uhr
    ICC Berlin, Pressezentrum, Raum 42
    Masurenallee, Eingang Kleiner Stern
    14055 Berlin

    Prof. Dr. med. Otmar D. Wiestler,
    Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des
    Deutschen Krebsforschungszentrums:
    Patientengerechte klinische Onkologie: Neue Modelle

    Prof. Dr. med. Hermann Brenner,
    Leiter der Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung:
    Aktuelle Entwicklungen der Langzeitüberlebensraten von Krebspatienten in Deutschland

    Prof. Dr. rer. nat. Peter Lichter,
    Leiter der Abteilung Molekulare Genetik:
    Genexpressionsprofil sagt Ansprechen auf Chemotherapie bei Brustkrebs voraus

    Dr. rer. nat. Frank Lyko,
    Leiter der Abteilung Epigenetik:
    Methyltransferaseinhibitoren - ein neuer Ansatz in der Krebstherapie

    Moderation:
    Dr. med. Julia Rautenstrauch,
    Deutsches Krebsforschungszentrum

    An der Veranstaltung nehme ich

    ( ) teil
    ( ) Ich bitte um Zusendung der Presseunterlagen
    ( ) per Post
    ( ) per E-Mail

    Name: ..........................................................................

    Redaktion: .....................................................................

    Anschrift: .....................................................................


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).