idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der kommenden Woche findet in Hamburg mit dem diesjährigen Kongress der Europäischen Gruppe für Blut- und Knochenmarktransplantation (EBMT) die weltweit größte und bedeutendste Fachtagung dieser Art statt. Unter der Federführung von Prof. Dr. Norbert Schmitz, Ärztlicher Leiter der Abteilung für Hämatologie der Asklepios Klinik St. Georg, diskutieren hier mehr als 3.500 Ärzte, Schwestern und Pfleger aus aller Welt über die neuesten klinischen und experimentellen Studien auf dem Gebiet der Stammzelltransplantationsmedizin. Einen besonderen Schwerpunkt stellen in Hamburg neue Anwendungsgebiete der Stammzelltherapie wie Herzinfarkt und degenerative Nervenerkrankungen dar.
Eng verknüpft mit diesen medizinischen Inhalten sind ethische und gesellschaftliche Fragen, etwa nach der Berechtigung von Forschung an embryonalen Stammzellen, nach der Bedeutung von Knochenmark- und Blutstammzelltransplantation für die Behandlung zahlreicher Erkrankungen und ob überhaupt genügend freiwillige Spender bereit sind, für diese innovativen Therapien ihre Stammzellen zur Verfügung zu stellen.
Wir möchten Ihnen einen Überblick geben über die Höhepunkte des Kongresses, die Therapieerfolge und zukünftigen Anwendungsgebiete der Stammzelltherapie auf unserer
Pressekonferenz
am Dienstag, 21. März 2005, ab 12.30 Uhr im
Congress Centrum Hamburg (CCH), Erdgeschoss, Saal 16.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Jane Apperley, Präsidentin der EBMT
- Prof. Dr. Norbert Schmitz, Kongresspräsident
- Prof. Dr. Axel Zander, Scientific Chair des Kongresses
http://www.ebmt.org/2RelatedMeetings/annual1.html Kongressprogramm EBMT 2006
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).