idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 22. März laden PhotonicNet und das Partnerunternehmen Mahr GmbH zur Abschlusspräsentation des BMBF-Verbundprojektes "HymoSens -Hybride mikrooptische Sensoren" verbunden mit der konstituierenden Sitzung des Arbeitskreises "Optische Industriesensorik" nach Göttingen ein.
Im Rahmen des HymoSens-Projektes wurden neuartige Sensoren für die Fertigungsmesstechnik erforscht, mit denen sich Abstandsänderungen im Submikrometerbereich erfassen lassen. Die mikrooptische Realisierung des konfokal-chromatischen Messprinzips gestattet es, zukünftig auch in bisher für die optische Messtechnik unzugänglichen Bereichen Form- und Oberflächenmessungen mit hoher Präzision und hohen Messgeschwindigkeiten vorzunehmen.
Im Rahmen der Abschlusspräsentation werden Ergebnisse des Projektes "HymoSens" vorgestellt und Anwendungspotenziale aufgezeigt, die deutlich über die messtechnischen Aufgabenstellungen hinausgehen.
Die Projektdarstellung wird ergänzt durch Vorträge, in denen Anforderungen an die Messtechnik sowohl aus Sicht der Forschung als auch aus Anwendersicht beleuchtet werden. Im Anschluss sollen die Ziele, mögliche Schwerpunkte und die zukünftige Gestaltung eines Arbeitskreises "Optische Industriesensorik" diskutiert und festgelegt werden.
Das Projekt HymoSens wird seit 2002 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Rahmenkonzeptes "Forschung für die Produktion von morgen" gefördert und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe (PTKA), Bereich PFT, betreut.
Anmeldung:
PhotonicNet GmbH Hannover
Garbsener Landstr. 10
Ann Haselroth
Tel.: (0511) 277 16 42
Fax: (0511) 277 16 50
E-Mail: haselroth@photonicnet.de
URL: www.photonicnet.de
http://www.photonicnet.de/Aktuelles/pressemitteilungen/2006/abschlusspraesentati... - das vollständige Programm ist hier abrufbar
SEM micrograph of assembled fiber mount with single mode fiber
Quelle: IMT, Forschungszentrum Karlsruhe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).