idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2006 14:22

Kindermediziner tagen in Jena zu Notfällen im Kindesalter

Helena Reinhardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    600 Ärzte treffen sich ab 23. März zum interdisziplinären Kongress am Universitätsklinikum Jena / Einladung zur Kongress-Pressekonferenz am 23. März, 16.00 Uhr

    Jena (21.03.06) Die richtige Behandlung von Notfällen, insbesondere bei Kindern, erfordert höchstes ärztliches Geschick und eine reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen. Daher laden die Jenaer Pädiater jetzt zu einem ersten Interdisziplinären Kongress zu Notfällen im Kindesalter ein, an dem sich drei Fachrichtungen - Kinderheilkunde, Kinderchirurgie und Intensivmedizin - beteiligen.

    Während der Jenaer Pädiatrietage vom 23. bis 25. März werden etwa 600 Ärzte die optimale Vorgehensweise bei Notfällen insbesondere bei Schulkindern diskutieren. "Gerade in diesem Alter sind Bauchschmerzen, Blutungen, Erbrechen oder Synkope wichtige Symptome, die die meisten Notfälle begleiten, und die richtig eingeordnet werden müssen", erklärt der Jenaer Kinderchirurg Dr. Thorsten Doede. Neben den praxisnahen Veranstaltungen dazu, zu denen auch bereits ausgebuchte Reanimationskurse gehören, werden die Pädiater auch den Einsatz neuer Therapieformen wie den Einsatz von Stammzellen in der Chirurgie oder Entwicklungen im Tissue Engineering thematisieren.

    Um Ihnen das Anliegen der Jenaer Pädiatrietage vorzustellen, laden die Organisatoren ein zur

    Kongress-Pressekonferenz
    am Donnerstag, dem 23. März 2006
    16.00 Uhr, Seminarraum 122
    Campus Ernst Abbe-Platz
    07743 Jena.

    Als Gesprächpartner begrüßen Sie Prof. Felix Zintl und Prof. Ulrich Brandl, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Gernot Marx, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Dr. Thorsten Doede, Klinik für Kinderchirurgie.
    Im Anschluss an die Pressekonferenz besteht die Möglichkeit zu Fotoaufnahmen in einem der Reanimationskurse.

    Rückfragen richten Sie bitte an:
    Conventus Congressmanagement GmbH
    Tel. 03641/3533229


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).