idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.1999 14:12

"Geheimratsecken" und Glatzenbildung: Symposium zum Thema Haarerkrankungen

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Erkennung und Behandlung von Haarerkrankungen, die sich beim Mann zum Beispiel durch "Geheimratsecken" und Glatzenbildung zeigen, sind Thema des 11. Osnabrücker Dermatologie-Symposiums, das am Sonnabend, 6. November 1999, an der Universität Osnabrück stattfindet. Zu dieser Tagung mit dem Titel "Trichologie" lädt das Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie im Fachbereich Psychologie und Gesundheitswissenschaften ein.

    Pressemitteilung
    Osnabrück, 1. November 1999 / Nr. 127/99

    "Geheimratsecken" und Glatzenbildung: Symposium zum Thema Haarerkrankungen
    Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ursachen und Behandlung - Experten stellen neue Therapien vor

    Erkennung und Behandlung von Haarerkrankungen, die sich beim Mann zum Beispiel durch "Geheimratsecken" und Glatzenbildung zeigen, sind Thema des 11. Osnabrücker Dermatologie-Symposiums, das am Sonnabend, 6. November 1999, an der Universität Osnabrück stattfindet. Zu dieser Tagung mit dem Titel "Trichologie" lädt das Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie im Fachbereich Psychologie und Gesundheitswissenschaften ein. Unter der Leitung des Dermatologen und Umweltmediziners Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schwanitz werden sich Hautärzte und Mediziner angrenzender Fachgebiete über den aktuellen Forschungsstand informieren und mit ausgewiesenen Experten über die Perspektiven neuer Therapien diskutieren. Dabei wird es unter anderem um das neue Medikament Finasterid gehen, das - so Prof. Schwanitz - anders als viele Wässerchen und Tinkturen gegen bestimmte Formen des Haarausfalls "wissenschaftlich erwiesen tatsächlich wirkt".

    Wie der Osnabrücker Wissenschaftler erläutert, haben Erkrankungen der Haare - als "Hautanhangsgebilde" fallen sie in den Zuständigkeitsbereich von Hautärzten - lange Zeit nur wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit gefunden. Ganz anders sei das Interesse der betroffenen Patientinnen und Patienten, für die das eigene Erscheinungsbild in der Regel eine entscheidende Rolle spiele. Prof. Schwanitz: "In den letzten Jahren hat sich die Lage jedoch durch eine erhebliche Zunahme der Forschungserkenntnisse und die Entwicklung neuer Therapien grundlegend geändert."

    Mit dem Medikament Finasterid könne nun erstmals eine der häufigsten Veränderungen der Haare, die androgenetische Alopezie mit "Geheimratsecken" und Glatzenbildung, behandelt werden. Der Wirkstoff gehöre dabei zu jener Gruppe von Substanzen, die als sogenannte "Lifestyledrogen" in jüngster Zeit von sich Reden gemacht hätten. Einen weiteren Themenschwerpunkt des 11. Osnabrücker Dermatologie-Symposiums bilden nach Angaben von Prof. Schwanitz die Therapiemöglichkeiten der Alopeciua areata, die einen kreisrunden Ausfall der Haare nach sich zieht.

    Zu den Referenten der Tagung an der Universität Osnabrück gehört der Direktor der Universitäts-Hautklinik Marburg, Prof. Dr. Rudolf Happle. Als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Trichologie habe er unter anderem die Grundlagen für die derzeit wirksamste Behandlung des kreisrunden Haarausfalls gelegt, so Prof. Schwanitz.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Dr. Hans Joachim Schwanitz
    Universität Osnabrück
    Fachbereich Psychologie und Gesundheitswissenschaften
    Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie
    Sedanstraße 115, 49069 Osnabrück
    Tel. (0541) 969-2357, Fax (0541) 969-2445


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).