idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Nordisrael ragt am östlichen Ausläufer des Karmelgebirges ein gewaltiger Ruinenhügel empor, der weit in die Jesreelebene hinausleuchtet - Megiddo, das Harmageddon der Apokalypse. Hier wurden in alttestamentlicher Zeit viele blutige Schlachten geschlagen, denn wer Megiddo beherrschte, dem stand der Weg nach Süden offen.
Kein Wunder, daß sich die Zunft der Archäologen seit langem für die Stadt interessiert, die 3000 Jahre im Brennpunkt der Geschichte stand. Seit einigen Jahren gräbt auch Prof. Hermann Michael Niemann, Alttestamentler aus Rostock, gemeinsam mit israelischen Wissenschaftlern in Megiddo. Was aber treibt einen Theologen dazu, in diesen alten Ruinen zu buddeln?
Das Alte Testament erzählt davon, daß König Salomo als Bauherr in Megiddo tätig gewesen sei. Israelische Archäologen meinen, seine Bauten gefunden zu haben.
Prof. Niemann gräbt u.a. in Megiddo, um zu klären, ob sie recht haben. Am Dienstag, dem 09. November, wird er um 19.15 Uhr im Hörsaal 315 (Uni-Hauptgebäude, Universitätsplatz) mit Dias von seinen Entdeckungen berichten. Hat er die Bauten Salomos gefunden? Und was ist, wenn die Bibel doch nicht recht hat? Kann eine Ausgrabung beweisen, daß der sagenhafte König gelebt hat?
Klaus-M. Bull
Ansprechpartner: Prof.Dr. H.Michael Niemann
Theologische Fakultät
Tel.: 498 3876
Fax: 498 3888
E-mail: hmn@theologie.uni-rostock.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).