idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.1999 14:31

Komponist Heyn berichtet von der Seele des Klangs und dem Moment des Zufalls

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Denn irgendwo geht durch den Klang hindurch ein dünnster Faden, die Seele des Klangs - unstete ganz unberechenbare Bewegungen... also nicht mehr komponieren, sondern der Versuch zu lenken - tönendes Material in seiner eigenwilligen Unbestimmtheit zu entziffern... den gewünschten provozierten Moment des Zufalls mit präzisester Notation auffangen...": Worte des Komponisten Volker Heyn. Im Rahmen der Reihe Komponisten-Porträts, die 1994 im Institut für Musik und ihre Didaktik ins Leben gerufen wurde, stellt Volker Heyn am 1. und 2. Dezember 1999 zahlreiche Musikbeispiele vor, um einen Einblick in sein kompositorisches Schaffen zu geben.

    An beiden Veranstaltungstagen, die auch unabhängig voneinander besucht werden können, gibt es reichlich Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussionen. Angeboten wird ein Buch mit Aufsätzen von allen zehn früheren Gästen (Hans-Joachim Hespos, Adriana Hölszky, Vinko Globokar, Helge Jung, Dieter Schnebel, Michael Denhoff, Violeta Dinescu, Jürg Baur, Younghi Pagh-Paan und Isabel Mundry) und einigen Studierenden des Faches Musik. Das Buch enthält zudem Partiturausschnitte aus Werken der Komponistinnen und Komponisten.

    Volker Heyn, 1938 in Karlsruhe geboren, kam auf ungewöhnliche Weise zur Musik. Erste Erfahrungen mit Klängen metallischer Art sammelte er nach seiner Emigration nach Australien (1960) als Schichtarbeiter in der stahlverarbeitenden Industrie. Er erweiterte seine Klangexperimente, beobachtete intensiv die unberechenbaren sowie die poetischen Aspekte von klanglichen "at random"-Ereignissen, kam zur Entdeckung der "Poesie im Geräusch", studierte an der Savitzkys Actors School Melbourne und arbeitete an ersten Produktionen im Bereich Musiktheater.

    Weitere Stationen: Studium der Gitarre bei Antonio Losada in Sydney und der Musiktheorie bei Don Andrews am Sydney Conservatory, nach der Rückkehr nach Europa (1972) Studium der Gitarre an der Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe und der Komposition bei Werner Eugen Velte.

    Heyn gründete die Gruppe für Kreative Musik, begann 1978 seine Arbeit als freischaffender Komponist, erhielt mehrfach Stipendien, hielt Vorlesungen und Workshops in Darmstadt, Sydney, Melbourne, Canberra und Kyoto. Sein umfangreiches Werkverzeichnis umfasst Werke für Kammermusik, verschiedene Soloinstrumente, Orchesterwerke, Performances und die Oper "Geisterbahn". Noch un-aus-gedacht ist "Das Projekt maul Wurf" für Metall und Ambiente von 1997 bis "open ended".

    Die öffentliche Veranstaltung findet statt am 1. Dezember 1999, 15 bis 18 Uhr, und 2. Dezember 1999, 10 bis 13 Uhr in der Emil-Figge-Straße 50, Raum 4.314.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Eva-Maria Houben, Institut für Musik und ihre Didaktik
    Tel.: 0231/755-2971


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).