idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2006 10:26

Karrieren fördern durch Beratungskompetenz

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Kontaktstudium Coaching startet in Hannover und Oldenburg

    Coaching hat sich in den vergangenen Jahren zur bevorzugten Methode entwickelt, Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Mit zunehmendem Interesse an der Förderung der persönlichen Kompetenzen und Ressourcen durch Coaching steigt gleichzeitig der Bedarf an ausgebildeten Coaching-Experten. Die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Universität Hannover bietet in Kooperation mit dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen deshalb jeweils im Raum Oldenburg und in Hannover erneut eine Weiterbildung im Bereich Coaching an.
    Für Oldenburg sind Anmeldungen für den Kursus Juni 2006 bis September 2007 ab sofort möglich. Interessenten können sich von Freitag, 5. Mai bis Sonnabend, 6. Mai 2006 auf einem Einführungswochenende in Cloppenburg unverbindlich über Inhalte, Methoden und Trainer informieren. Die Kosten betragen 150 Euro für das Einführungswochenende und 3.630 Euro für die gesamte Weiterbildung.
    In Hannover startet der Kursus im Herbst 2006 und endet im Frühjahr 2008. Am Mittwoch, 10. Mai 2006 von 17 bis 19 Uhr wird in den verdi Höfen, Goseriede 10, Hannover eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Die Kosten für das gesamte Angebot betragen 3.400 Euro. Weitere Informationen gibt es bei Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider und Dipl.-Supervisorin Susanne Dräger vom ZEW unter +49 511.762-3965 oder unter http://www.zew.uni-hannover.de.
    Auskünfte sind außerdem erhältlich beim Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. unter http://www.bildungswerk-verdi.de sowie bei den Leiterinnen der regionalen Bildungswerke Lucie Sommerfeld unter +49 441.980805-0 und bei Ursel van Overstraeten unter +49 511.12400411.
    Das Kontaktstudium Coaching umfasst 350 Unterrichtsstunden, verteilt auf je 2- bis 4-tägige Einheiten. Es setzt sich zusammen aus den Modulen Grundlagen der Beratungskompetenz, Theorie und Praxis von Coaching, Entwicklung von Methodenkompetenz und einem Überblick über unterschiedliche Einsatzfelder. Berufsbegleitend werden in zwölf Seminarblöcken Interventions-, Wahrnehmungs-, und Kommunikationskompetenzen für die Arbeit als Coach vermittelt. Die Teilnehmenden erwerben professionelle Beratungskompetenz, die in Team- und Einzelcoaching für Karriere- oder Nachwuchsförderung eingesetzt werden kann.
    Durch methodische und theoretische Grundlagen der Beratung, der Personal-, Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung erlernen die Teilnehmenden die bessere Durchschaubarkeit von äußeren Anpassungszwängen, innerbetrieblichen Strukturen, Beziehungsmustern von Teams und der eigenen persönlichen Möglichkeiten und Grenzen. Die Weiterbildung, die sich an Interessenten aus den Arbeitsfeldern Training, Supervision und Beratung sowie Personal- und Organisationsentwicklung wendet, schließt mit einer qualifizierten Teilnahmebescheinigung der Universität Hannover ab.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Dr. Ingeborg Wegehaupt-Schneider und Dipl.-Supervisorin Susanne Dräger von der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung unter Telefon +49 511.762-3965 oder per E-Mail unter susanne.draeger@zew.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.zew.uni-hannover.de
    http://www.bildungswerk-verdi.de - Weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).