idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 08:38

BfN: Flussauen brauchen dringend Maßnahmenprogramme

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    BfN: Flussauen brauchen dringend Maßnahmenprogramme
    - Neue Studie zeigt Handlungsempfehlungen für Naturschutz und Wasserwirtschaft im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmen-Richtlinie auf
    Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) macht mit einem Forschungsvorhaben auf den akuten Handlungsbedarf zum Erhalt und Entwicklung der Flussauen in Deutschland aufmerksam. Das Forschungsvorhaben gibt 16 Empfehlungen für eine konkrete Zusammenarbeit von Naturschutz und Wasserwirtschaft bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL).

    Bonn, 6.April 2006: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) macht mit einem Forschungsvorhaben auf den akuten Handlungsbedarf zum Erhalt und Entwicklung der Flussauen in Deutschland aufmerksam. Das Forschungsvorhaben gibt 16 Empfehlungen für eine konkrete Zusammenarbeit von Naturschutz und Wasserwirtschaft bei der Umsetzung der EU-Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL). Für die nächsten Jahre (bis Ende 2009) ist im Zeitplan der WRRL die Aufstellung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für die Flussgebietseinheiten vorgesehen. Die Forscher empfehlen den Bundesländern spezielle Auenprogramme aufzulegen, um die Schutzzie-le von Naturschutz und WRRL mit anderen gesellschaftlichen Belangen abzustimmen. "Diese Maßnahmenprogramme sollten von Fachbehörden der Wasserwirtschaft gemeinsam mit dem staatlichen Naturschutz aufgestellt werden," empfiehlt BfN-Präsident Hartmut Vogtmann.
    "Die Flussauen sind nicht nur für den vorsorgenden Hochwasserschutz von großer Bedeutung, sondern sie nehmen als Laichhabitat und "Kinderstube" für Fische eine sehr wichtige Lebensraum-funktion wahr. Einen großen Stellenwert hat auch die Regulationsfunktion von Flussauen für den Wasser,- Nährstoff- und Sauerstoffhaushalt von Fließgewässern," erläutert Vogtmann die ökologische Bedeutung von Auenlandschaften.

    In der Studie wird außerdem eine stärke Einbeziehung der Landschaftsplanung bei der Wasser-wirtschaft empfohlen, weil diese die Anforderungen der WRRL an die räumliche Planung aufgreifen kann und diese in ein umweltbezogenes Entwicklungskonzept integrieren kann. Desweiteren könnte die Neuausrichtung oder auch Neuausweisungen von Schutzgebieten einen wichtigen Beitrag innerhalb der Maßnahmenprogramme der WRRL leisten. Beispielsweise zielt die Schutzgebietskategorie "Landschaftsschutzgebiet" vorrangig auf den Erhalt, die Entwicklung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes ab. Damit könnte ein Beitrag zum Schutz der Ressource "Wasser" als einem zentralen Element des Naturhaushaltes geleistet werden.

    Die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich für Flussauen aus dem ökosystemaren Ansatz der Wasserrahmenrichtlinie ergeben, sind in dem Forschungsvorhaben des BfN näher untersucht worden. Der Bericht wurde nun veröffentlicht. "Ich bin sicher, dass die von den Forschungsneh-mern geleistete Aufarbeitung des Themenfeldes "Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie" ein guter Beitrag zur Umsetzung der WRRL ist und den beteiligten Akteuren im behördlichen Naturschutz, in der Wasserwirtschaft und in den Naturschutzverbänden eine wichtige Informati-onsquelle an die Hand gegeben wird", sagte Prof. Dr. Hartmut Vogtmann.

    Bezug:
    Der Abschlussbericht des Forschungsvorhabens "Die Relevanz der Wasserrahmenrichtlinie für Flussauen aus naturschutzfachlicher Sicht" ist als Heft 27 in der Reihe "Naturschutz und
    Biologische Vielfalt" des Bundesamtes für Naturschutz erschienen. Näheres zur Bestellung unter http://www.bfn.de/neuerscheinungen.html . Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung des Berichts können aus dem Internet unter http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/zs_nabiv27.pdf heruntergeladen werden.

    Hinweis:
    2006 begeht der staatliche Naturschutz sein 100jähriges Jubiläum. Aus der Gründung der staatlichen Stelle für Natur-Denkmalpflege 1906 in Danzig ist das heutige BfN entstanden. Der diesjährige Deutsche Naturschutz-Tag (29.5. bis 3.6.06 in Bonn) greift unter dem Motto "Von lokalem Handeln und globaler Verantwortung" das Ereignis auf.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).