idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2006 09:19

Zwei Abschlüsse mit einer Ausbildung

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Fakultät für Informatik öffnet neue Studiengänge für die Wirtschaft

    Die Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg öffnet ihre Türen für die Wirtschaft. Beginnend mit dem kommenden Wintersemester ist geplant, begabte Abiturienten gemeinsam mit Kooperationsbetrieben die Möglichkeit zu bieten, gleichzeitig eine betriebliche Berufsausbildung in IT-Berufen zu absolvieren und einen Studienabschluss zu erwerben.
    Die neuen Angebote, in Magdeburg als "Duale Studiengänge" bezeichnet, werden in den Fachrichtungen Computervisualistik, Informatik, Computersystems in Engineering und Wirtschaftsinformatik angeboten.

    Die Argumente für dieses Programm erklärt der Dekan der Fakultät für Informatik, Prof. Dr. Thomas Strothotte: "Wir haben uns entschieden, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft duale Studiengänge anzubieten, um gut qualifizierten jungen Menschen gemeinsam mit der Wirtschaft eine neue Perspektive für Sachsen-Anhalt zu bieten. Nur wenn die Unternehmen ihre künftigen Führungskräfte bereits während der Ausbildungsphase binden und ihnen Perspektiven für die Arbeit im eigenen Land eröffnen, bleibt Sachsen-Anhalt für diese Fachkräfte eine attraktive Region."

    Für qualifizierte Jugendliche soll mit dem Start des Programms ein Signal gesetzt werden: Die Zukunft beginnt jetzt, mit zwei parallelen Ausbildungen, die in Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft durchgeführt werden, mit zwei Abschlüssen, die der Student in vier Jahren erwerben kann, und mit einer beruflichen Perspektive in der Wirtschaft, die dem Studenten bereits während des Studiums sicher ist.

    Für Unternehmen, die sich an dieser Zukunft beteiligen wollen, zeigt der Wegweiser in Richtung Otto-von-Guericke-Universität. Die Fakultät für Informatik informiert Sie gern!

    Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Klaus Weisenbach am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik: klaus.weisenbach@gse-w.uni-magdeburg.de 0391 67-16638 oder an Prof. Dr. Graham Horton, Studiendekan der Fakultät für Informatik: graham@isg.cs.uni-magdeburg.de 0391 67-18444.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).