idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2006 16:32

Tor oder nicht Tor? - Mikrotechnik-Experten diskutieren auf Hannover Messe neue Hightech-Anwendungen für Sport und Freizeit

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Hätte es 1966 schon Mikrochips gegeben, wäre Deutschland im Endspiel gegen England Fußballweltmeister geworden - so sehen im WM-Jahr 2006 zumindest deutsche Sportexperten das legendäre "Wembley-Tor" von damals. Oftmals ist sich der Schiedsrichter nicht sicher: Hat der Ball tatsächlich die Torlinie überquert? Was für das menschliche Auge zu schnell geht, könnte in Zukunft ein Mikrochip im Fußball erfassen. Anlässlich der Fußball-WM 2006 werden diese und weitere futuristische Anwendungen von Mikrosystemtechnik im Sport- und Freizeitbereich auf dem Forum "Innovations for Industry" der Hannover Messe diskutiert. Organisiert vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik, werden hier vom 24. bis zum 28. April 2006 im Rahmen der MicroTechnology innovative Produkte und Branchentrends präsentiert. Etliche Redner sind gleichzeitig auf dem IVAM-Gemeinschaftsstand Produktmarkt Mikrotechnik vertreten - eine Übersicht der Beiträge gibt es auf http://www.ivam.de > Messen/Veranstaltungen.

    Ob Mikrochip im Fußball, Minicomputer im Golfball oder Drucksensor im Schweizer Fahrtenmesser - aus Anlass der Fußballweltmeisterschaft verwandelt sich das Forum "Innovations for Industry" am 28. April von 11 bis 14 Uhr in eine Demonstrations- und Diskussionsarena für MST-Anwendungen in Sport und Freizeit. Gäste aus der Medizin werden gemeinsam mit Entwicklern und Anwendern über Zukunftsszenarien und Entwicklungspotentiale der MST sprechen. Organisiert wird das Special von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT). Die Besucher können verschiedene Anwendungen vor Ort selbst ausprobieren.

    Das Forum befindet sich gegenüber dem IVAM-Gemeinschaftsstand Produktmarkt Mikrotechnik in Halle 15, Stand D 36. Details finden Sie auch unter http://www.ivam.de > Messen/Termine; Fragen zum Forum beantwortet Verena Balzert (+49 231 9742 169, vb@ivam.de).

    Über IVAM:

    IVAM, der Fachverband für Mikrotechnik, ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus der Mikrosystemtechnik. Derzeit sind 169 Unternehmen und Institute aus zwölf Ländern in Europa, Asien und den USA Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168
    E-Mail: info@ivam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).