idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bei der automatischen Inspektion von Oberflächen kommt es auf die zuverlässige Unterscheidung zwischen qualitätsmindernden Merkmalen und zulässigen Auffälligkeiten der Oberfläche an. In vielen Anwendungen sind beispielsweise Deformationen wie Beulen, Dellen, Falten, Kratzer oder Stufen nicht zulässig, während Ölflecken oder Verfärbungen akzeptiert werden. Herkömmliche Systeme zur automatischen Inspektion von Oberflächen erlauben hier meist keine sichere Unterscheidung, weil keine verlässliche Information über das Relief der Oberfläche zur Verfügung steht. In Folge muss mit unberechtigt beanstandenden Teilen (Pseudofehlern) gerechnet werden.
Mit dem neu entwickelten System des Fraunhofer-Instituts für Informations- und Datenverarbeitung, IITB, Karlsruhe stehen mehr Information zur Darstellung von Fehlstellen zur Verfügung. Zu jedem Bildpunkt der Oberfläche werden sowohl der Grauwert (bzw. der Farbwert) als auch der Glanz und die Neigung des zugehörigen Oberflächenelements gemessen und ausgewertet. Damit ist eine sichere Unterscheidung von ebenen Fehlstellen (z. B. Verfärbungen) und 3-D-Fehlstellen (z. B. Beulen oder Falten) möglich.
Das System arbeitet mit einer hohen Datenrate. Pro Sekunde können bis zu 6 Mio. Bildpunkte mit jeweils 6 Messwerten zur Beschreibung der Eigenschaften verarbeitet werden. Damit eignet sich das System für die automatische Inspektion von Produkten im schnellen Durchlauf. Beispiele sind Bandstahl, Baustoffe oder Kupferlaminate für Leiterplatten.
Das System wird auf der Control 2006, 9.-12. Mai, in Sinsheim (Halle 6, Stand 6306) vorgestellt.
Fachliche Anfragen:
Dr.-Ing. Norbert Bauer
Telefon: +49 9131 776-500
E-Mail: vision@fraunhofer.de
Presse-Anfragen:
Regina Fischer, M.A.
Telefon: +49 9131 776-530
E-Mail: vision@fraunhofer.de
Die Fraunhofer-Allianz Vision ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer-Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
http://www.vision.fraunhofer.de/de/0/projekte/240.html
http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/70.html - Text-/Bild-Download für Presse
Bodenbelag Farbbild
Quelle: Fraunhofer IITB
None
Relief Ost - West
Quelle: Fraunhofer IITB
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).