idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2006 12:01

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim: Optimale Entscheidungen für individuelle Therapie

Christiane Limberg Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Mit molekularer Diagnostik präzisere Vorhersage des individuellen Herz-Risikos und optimale Behandlung

    Mannheim, 20. April 2006 - Mit modernsten Diagnoseverfahren auf molekularer Ebene soll es in Zukunft besser und präziser möglich sein, das individuelle Herzerkrankungsrisiko und damit die optimale individuelle Therapie zu bestimmen, berichtete DGK-Präsident Prof. Dr. Rainer Dietz (Berlin) auf der 72. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die vom 20. - 22. April 2006 in Mannheim stattfindet.
    "Mit bildgebenden Verfahren wie Magnetresonanztomografie (MRT), Mehrschichten-Computertomografie und Herzkatheter gelingt heute eine immer bessere anatomische Abbildung und damit die Beantwortung der Frage, wie weit die Atherosklerose an den Herzkranzgefäßen fortgeschritten ist", so Prof. Dietz. Haben die Plaques (Ablagerungen) zu höhergradigen Einengungen geführt, wird man sich zu einem Bypass-Eingriff oder einer Katheterintervention entschließen.

    Molekulare Risikoabschätzung bei noch nicht hochgradigen Plaques

    Weit schwieriger sei allerdings die Bestimmung, ob noch nicht hochgradige Plaques in den Koronararterien stabil bleiben, oder sich zu Auslösern für akute Koronarsyndrome entwickeln. Hier eröffnet die "molekulare Diagnostik" neue Optionen, ist Prof. Dietz überzeugt: "Für die richtigen individuellen Entscheidungen brauchen wir in Zukunft mehr als die anatomische Abbildung der Gefäße und ihrer Ablagerungen. Wir wollen auf zellulärer oder molekularer Ebene den Vorgängen zusehen können, die zur Veränderung dieser Abbildungen führen."

    Diagnosezukunft: Nanopartikel und molekulare Sonden

    Ein erster Schritt in die Richtung einer molekularen Diagnostik ist die molekulare Bildgebung, die ein hochauflösendes und nicht eingreifendes invasives Bildgebungsverfahren wie die MRT sowie spezielle molekulare Sonden benötigt. "Die gefährlichen instabilen Plaques lassen sich so zum Beispiel mit dem Einsatz von magnetischen Nanopartikeln darstellen, die von Makrophagen aufgenommen werden", sagte Prof. Dietz. Diese "Fresszellen" des Immunsystems reichern sich in den Plaques dort an, wo Entzündungsprozesse stattfinden, die wiederum ein Anzeichen für die Instabilität der Ablagerungen sind.

    Molekulare Therapie: zielgenauer Transport von Wirkstoffen

    Nicht nur die Diagnostik verbessern die innovativen Verfahren, auch für die Therapie sieht Prof. Dietz interessante Perspektiven: "Da die biologischen Sonden zur Bildgebung molekülspezifisch auf pathologische Vorgänge gerichtet sind, ist vorstellbar, dass damit auch gezielt Wirkstoffe vor Ort gebracht werden können, die das Fortschreiten der Atherosklerose und die Vulnerabilität der Plaques begrenzen. Damit ist der Weg zur molekularen Therapie bereitet."

    Häufigste Todesursache in Industrieländern

    Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Industrieländern. In Deutschland erleiden etwa 300.000 Patienten jährlich einen Herzinfarkt, 80.000 einen Schlaganfall. Die wachsende Zahl atherosklerotischer Erkrankungen in einer älter werdenden Bevölkerung und die gleichzeitige Zunahme Atherosklerose begünstigender Lebensstilfaktoren bei jüngeren Menschen stellen eine große medizinische und gesundheitspolitische Herausforderung dar.
    Die Jahrestagung der DGK, zu der mehr als 5000 Mediziner aus 25 Nationen erwartet werden, steht unter dem Thema "Innovative Interventionelle Therapie". Diskutiert werden die neuesten Entwicklungen aller wesentlichen Bereiche der modernen Herzmedizin.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Eckart Fleck, Pressesprecher der DGK
    Christiane Limberg, Pressereferentin der DGK, Tel. im Kongresszentrum 0621-4106-5002
    Roland Bettschart, B&K Medien- und Kommunikationsberatung, Tel. im Kongresszentrum 0621-4106-5003 oder mobil 0043 676 6356775


    Weitere Informationen:

    http://www.dgk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).