idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Material sparen lohnt sich doppelt: Mit effizientem Materialeinsatz können Unternehmen nicht nur erheblich Geld sparen, sondern auch gewinnen: Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) jetzt den Deutschen Materialeffizienzpreis aus. Bis Ende September können Unternehmen sich um den mit 10.000 Euro dotierten Preis bewerben.
Mit dem Preis zeichnet das BMWi Unternehmen aus, die durch innovative Maßnahmen ihren Materialaufwand bereits erfolgreich reduzieren und damit ihr betriebswirtschaftliches Ergebnis verbessern konnten. Die ausgezeichneten Aktivitäten der Unternehmen sollen als Best-Practice-Beispiele Unternehmen und speziell KMU anregen, die Kostensenkungspotentiale einer verbesserten Materialeffizienz zu analysieren und konsequent zu nutzen.
Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Ressourcen und steigender Rohstoffpreise gewinnt der Kostenfaktor Material in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Die Wettbewerbskraft der deutschen Wirtschaft wird in Zukunft entscheidend davon abhängen, ob insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ihr zumeist erhebliches Einsparpotenzial im Bereich der Materialeffizienz auszuschöpfen wissen.
Das BMWi engagiert sich mit der jährlichen Verleihung des deutschen Materialeffizienzpreises bereits seit 2004 zum Thema Materialeffizienz. Am Wettbewerb teilnehmen können kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Deutschland, deren jährlicher Umsatz unter 125 Mio. Euro liegt. Aus den Bewerbungen werden Ende dieses Jahres die besten fünf Konzepte prämiert. Kriterien zur Bewertung der Beiträge sind Innovationsgrad und Originalität, die konkrete Darstellung des erzielten Erfolges sowie eine mögliche Übertragbarkeit auf andere Unternehmen.
Bewerbungen werden bis zum 30. September 2006 angenommen bei der
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Stichwort Deutscher Materialeffizienzpreis 2006
Unter den Eichen 87, 12205 Berlin
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.materialeffizienz.de oder bei der Deutschen Materialeffizienzagentur:
Dr. Wolfgang Domröse
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Steinplatz 1, 10623 Berlin
Tel.: 030 310078-254, Fax: 030 310078-212
E-Mail: domroese@materialeffizienz.de
http://www.materialeffizienz.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).