idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.04.2006 14:06

Führende Erziehungswissenschaftler in Kassel: Auf der Suche nach Formen selbstständigen Lernens im Fachunterricht

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Namhafte Vertreter der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik versammeln sich als Vortragende und Teilnehmer zu der zweitägigen Fachtagung "Selbstständiges Lernen im Fachunterricht" am 28. und 29. April in der Universität Kassel.

    Kassel. Namhafte Vertreter der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik versammeln sich als Vortragende und Teilnehmer zu der zweitägigen Fachtagung "Selbstständiges Lernen im Fachunterricht" am 28. und 29. April in der Universität Kassel. Eingeladen sind sie von der Kasseler Forschergruppe Empirische Bildungsforschung "Lehren - Lernen - Literacy" unter Leitung der Professoren für Erziehungswissenschaft, Dr. Rudolf Messner und für Mathematikdidaktik, Dr. Werner Blum.
    Die Kasseler Wissenschaftler haben ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 500.000 Euro gefördertes Netz von sechs Einzelprojekten aufgebaut, um neue Formen einer didaktisch-methodischen Synthese von lehrergeleiteter Instruktion mit - vermehrt einzusetzenden - Formen selbstständigen individuellen und kooperativen Lernens der Schüler im Fachunterricht zu entwickeln. Dieser Kasseler Ansatz steht zur Diskussion mit circa 50 eingeladenen Erziehungswissenschaftlern, Fachdidaktikern und Pädagogischen Psychologen, zu deren Arbeitsgebiet "Selbstständiges Lernen im Fachunterricht" gehört.
    Die Tagung wird u.a. eröffnet vom Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium Joachim Jacobi; den einleitenden Vortrag hält der Direktor des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Prof. Dr. Jürgen Baumert; die Tagung schließt mit einem Vortrag von Prof. Helmut Fend (Univ. Zürich). jb

    Hinweis für die Redaktionen: Die Tagung bitte nicht ankündigen. Sie ist nicht öffentlich und hat einen eingeladenen geschlossenen Teilnehmerkreis. Interessierte Journalistinnen und Journalisten können teilnehmen (28. April ab 13.30 und 29. April ab 8.30, jeweils Gießhaus und Senatssaal der UNIK, Mönchebergstr. 3 und 5). Die Koordinatoren der Kasseler Forschungsgruppe Prof. Werner Blum und Prof. Rudolf Messner stehen für Interviews nach Tagungsende am 29. April, 17 Uhr, Senatssaal zur Verfügung.

    Das ausführliche Programm unter: http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/PM57a.pdf

    2.089 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Monika Richter,
    Tagungssekretariat
    Nora-Platiel-Str. 1
    34109 Kassel
    tel (0561) 804 3626
    fax (0561) 804 3043
    e-mail m.richter@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).