idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaft, die einerseits vom Praxisbezug und andererseits von der Kooperation zu den Nachbarwissenschaften lebt wie beispielsweise zu der Medizin, den Sozialwissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaften und der Pädagogik. Beide Aspekte werden in der Theorie und Praxis der Musiktherapie berücksichtigt.
Ziel der Weiterbildungsmaßnahme "Musiktherapie in Sozialer Arbeit - Gesundheit und Pflege" an der Hoch¬schule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist die Vermittlung von Theorie und Praxis zur Erlangung standardorientierter musiktherapeutischer Handlungsfähigkeit. Die TeilnehmerInnen erhalten mit dieser Weiterbildung einen Abschluss, die sie dazu befähigt, eigenverantwortliche musiktherapeutische Arbeit in ihrer speziellen Berufspraxis zu leisten. Sie arbeiten mit Menschen, die körperliche, seelische und soziale Behinderungen und Störungen haben. Sie entwickeln mit ihren Klientinnen und Klienten Alltags- und Lebensbewältigungsstrategien und tragen darüber hinaus zur besseren musikalischen, musikpädagogischen und musiktherapeutischen Versorgung in ihrer speziellen Berufspraxis bei. Die Arbeit findet in der Regel mit Kindern und Jugendlichen, Behinderten, Psychisch Kranken, Senioren, Dementen statt.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus helfenden und beratenden Berufen (SozialpädagogInnen, LehrerInnen, Sonder- und HeilpädagogInnen, MusikerInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, Gesundheits- und PflegewirtInnen, ErgotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen, AltenpflegerInnen). Voraussetzung für das angestrebte Zertifikat "Musiktherapie in Sozialer Arbeit und Pflege" ist die regelmäßige Teilnahme an Seminaren, Selbsterfahrung, Supervision und Intervision. Das Zertifikat wird vom Zentrum für Praxisentwicklung ZEPRA der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der HAW Hamburg verliehen.
Das Aufnahmeverfahren ist kostenlos. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung in den Tätigkeitsfeldern der Pädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Gesundheit und Pflege. Musikalische Voraussetzungen sind vokale Fähigkeiten (Umgang mit der Stimme, Chorer¬fahrung) und instrumentale Fähigkeiten (Spielen eines Harmonie- oder Melodieinstrumentes, Lied- und Songbegleitung).
Weitere Informationen:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Zentrum für Praxisentwicklung ZEPRA
Martina Stehn
Tel. +49.40.428 75-7037
Fax 428 75 7009
E-Mail: Martina.Stehn@sp.haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).