idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2006 13:23

Bachelor mit breiter Industrieerfahrung bei Weltkonzern

Rudolf Haupt M.A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Bewerbungen für kooperativen Studiengang jetzt wieder möglich/Siemens bildet parallel zum Industriemechaniker aus

    Für den kooperativen Studiengang Bachelor of Engineering in Maschinenbau der Hochschule Niederrhein läuft jetzt wieder die Bewerbungsphase. Wer in vier Jahren den Hochschulabschluss und gleichzeitig den Facharbeiterbrief erwerben möchte, kann sich bis 15. Juli bei der Hochschule Niederrhein unter www.hs-niederrhein.de um einen Studienplatz bewerben. Wer sich parallel zum Studium als Stipendiat zum Industriemechaniker oder zur Industriemechanikerin bei der Siemens AG ausbilden lassen möchte, bewirbt sich unter www.siemens.de/Ausbildung

    Siemens und die Hochschule Niederrhein haben diesen außergewöhnlichen, dualen Studiengang gemeinsam entwickelt. Angeboten wird er an den Einstellstandorten Berlin, Düsseldorf, Duisburg, Erlangen, Nürnberg und am Hochschulstandort Krefeld. Nach dem Grundstudium kann man im dritten Semester unter den Schwerpunkten "Konstruktion und Entwicklung" und "Produktionstechnik" wählen. Die Absprache erfolgt direkt zwischen den Studierenden und der Siemens AG. Ergänzt werden die Vorlesungen durch Zusatzseminare an der Hochschule und in den Siemens-Trainingscentern. Nach zwei Jahren folgt die Prüfung bei der IHK. Dem Facharbeiterbrief folgt nach weiteren zwei Jahren der Bachelor-Abschluss.

    Die Bewerber sollten sich natürlich grundsätzlich für moderne Technologien interessieren, daneben aber auch gern im Menschen umgehen und eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten wollen. Analytisches Denken und mathematisch-technisches Verständnis werden vorausgesetzt. Als angehende Führungskräfte sollten sie Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit mitbringen. Da die praktische Ausbildung an verschiedenen Standorten bundesweit und möglicherweise auch im Ausland stattfindet, sind Flexibilität und Mobilität angesagt. Übrigens: während der gesamten dualen Ausbildung erhalten die Bachelor-Studenten von Siemens eine Vergütung inklusive Studienbeiträge.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-niederrhein.de
    http://www.siemens.de/Ausbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).