idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Racing Team der Fachhochschule München tritt mit Frauenrennteam auf dem Hockenheimring an
Seit Sommer 2005 haben sich 80 Studentinnen und Studenten verschiedener Fachbereiche an der FH München unter dem Namen FHM Racing Team formiert, um an einem Wettbewerb der besonderen Art teilzunehmen: Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) richtet erstmalig die deutsche Variante des Formula Student aus - einem Konstruktionswettbewerb für NachwuchsingenieurInnen.
Die FH München schickt das europaweit erste Frauenrennteam der Formula Student an den Start! Doch nicht nur im Cockpit sind unsere Damen vertreten, sie stellen auch einen großen Anteil an der konstruktiven Leistung, die diesen Rennwagen in Hockenheim über die Ziellinie bringen soll. Vom 3. bis 6. August präsentieren die Studierenden das Ergebnis ihrer einjährigen intensiven Arbeit auf dem Hockenheimring. In echter Formel 1 Atmosphäre treten die Wagen von 40 internationalen Hochschulteams in einem Rennen gegeneinander an. Ziel der Münchner FH-Mannschaft ist der Titel "Bester Neueinsteiger". Dafür bewertet eine Jury aus ExpertInnen der Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie die Gesamtleistung der Teams in den Disziplinen Konstruktion, Finanzplanung, Präsentation des Fahrzeugs und natürlich Rennperformance.
Zur Zeit wird unter Hochdruck an dem Projekt gearbeitet. Neben dem technischen Know-how der IngenieurInnen lernt das Organisationsteam durch die Projektsteuerung und Finanzplanung sowie das Marketing am konkreten Projekt wirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Alle Studierende machen interdisziplinäre Erfahrungen in Bereichen wie z.B. Teamfähigkeit, Kreativität, Eigenverantwortung und Zeitmanagement, von denen sie im späteren Berufsleben profitieren werden. Wie weit das Projekt im Einzelnen fortgeschritten ist, wie das FHM Racing Team sich organisiert und was es mit der Motortaufe auf den Namen "Jaquetón" auf sich hat, kann auf der Homepage verfolgt werden: http://www.fhm-racing.de
Gern senden wir Ihnen druckfähiges Bildmaterial zu und vermitteln Gespräche mit dem Rennteam. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Christina.Kaufmann@fhm.edu, T 089/1265-1908 oder
Projektleiter Sebastian.Piprek@fhm.racing.de, T 0176/20116195
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).